Ich machs zwar nicht wie mein Grossvater selig – er war der geborene Buchhalter – und prüfe jeden Posten meiner Kreditkartenabrechnung auf Bschiss und Abriss (der findet eh statt – siehe Bearbeitungszuschlag trotz Jahresgebühr). Aber ein kurzer Blick auf die Liste lässt immer auch wieder Reiseerinnerungen aufkommen: Die Visa-Abrechnung als Wiedereintauchen mitten in die Reise… doch halt: Was ist denn das? Hö? Hab ich das …
WeiterlesenKategorie: Das Leben
Was halt so passiert und was es mit einem denkt: Der vollständige Blog-Inhalt
Bitch Koch?
Dass dieser Bischof Koch schon ne ziemliche Bitch ist, fand wohl auch der bei espace.ch zstndige Redktr.
WeiterlesenVon Ablasshandel, Nachbarinnen und Tradition
Ich werde heute Abend den Sommer aus dem Süden nach Mitteleuropa exportieren, versprochen. Nicht dass mir der Gedanke sonderlich Spass macht, wieder in den Alltag statt in den Pool einzutauchen – aber diesmal führt die Reise immerhin nicht in den Spätherbst zurück. A propos Pool: Wie bedient man so ein Ding? Der erste Sommer im Ferienhaus nach dem Ableben des langjährigen Hausbewohners und Chefbastlers zeigt, …
WeiterlesenFormular-Usability bei eBay und easyJet
Beides ist voll “e” und “easy” – ausser wenn man es bedienen muss. Bei eBay wollte ich heute eine kurze Extra-Mitteilung an einen Käufer senden, musste aber einsehen, dass “noch 10 Zeichen” bei eBay eben doch zu lang ist – geits no? Das Formular konnte übrigens beim Stand von “noch 17 Zeichen” erfolgreich submitterisiert werden. Usability: Null. Und bei easyJet muss man nach der Landung …
WeiterlesenMittagspause
Romantische Mittagspause auf flauschigem Untergrund (Bubenbergplatz, Bern, 6. Juli 2007). Eine nette Webcam dieses Bereichs bietet übrigens die Firma iSolutions – unverständlicherweise ist diese Cam bei der offiziellen Umbauseite nirgends verlinkt.
WeiterlesenUngeahntes
Die Berner Bahnhofsbaustelle bietet nicht nur allwöchentlich neue Verkehrswege, sondern fast täglich neue Eindrücke. Jetzt wurde unter der Erde sogar ein Turm entdeckt – Überreste der alten Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Archäologen hatten an dieser Stelle einen Turm vermutet, aber laut “Bund” angenommen, dass das Mauerwerk beim Bahnhofumbau in den Siebzigerjahren zerstört worden sei. Nix da – man hat damals zwar den schlimmsten Bahnhof …
WeiterlesenMangelhafte Internet-Kenntnisse bei Schurnis
In der “Berner Rundschau” vom 26. Juni nimmt ein Redaktor die Internetauftritte der Kandidierenden für die Berner Ständeratssitze unter die Lupe (leider erlaubt es die leicht rückständige Website seiner Publikation nicht, Artikel via Permalink zu verknüpfen). Dabei beweist er vor allem eines: Dass er keine Ahnung von Webpublishing hat. Das mag man einem Journalisten nachsehen. Dass er sich aber auch nicht die Mühe gemacht hat, …
Weiterlesen