Juli im Juni

Jawoll, Herr Habegger, hier wird geblökt. Zur WM. Korrekt. Und über das kollektive Sichversammeln vor öffentlich zugänglichen Fernsehgeräten anlässlich dieses Anlasses. Endlich Sommer, endlich WM, auch wenns im Juli im Juni grad noch eher kühl war. Aber jetzt wird alles besser.

Weiterlesen

Was Sony unter hochwertigen Gehäusen versteht

Seit 1998 bin ich ein treuer Freund von Sony-VAIO-Notebooks. Mit einem Pentium 200 MHz MMX (32 MB RAM) gings los – in San Francisco erstanden, als es in Europa noch gar keine Sony-Computer gab. Weiter gings anno 1999 mit einem Pentium II 300 MHz, damals das Allerneuste – irgendwann im Jahr 2000 kam dann aber das wunderbare 600 NEK heraus (ein Pentium III 600 MHz), …

Weiterlesen

Wieder mal SoFi-Fieber

Am 29. März fand eine partielle Sonnenfinsternis statt – mit der entsprechenden augenschonenden Ausrüstung lohnte sich ein Blick in den Himmel. So sah es um 11.55 aus der Berner Altstadt aus: Anno 1999 reiste ich mit Horden von SoFi-Touristen ins Elsass – und genau zur Totalität brachen die Wolken auf… auch 2006 hatten wir Glück – genau zum Zeitpunkt der grössten Bedeckung um 12.36 Uhr …

Weiterlesen

Schafft die Fasnacht ab!

Zum ersten Mal konnte ich dieses Jahr aus Termingründen nicht aus Bern flüchten während dem, was die hier Fasnacht nennen. Als in der Region Basel Aufgewachsener find ich das ja schon mehr als vermessen – doch schon als Kind hasste ich diese ollen Verkleidungsspiele und war froh, dass wir jeweils in die Skiferien reisten statt uns das ach so lustige närrische Getue anzutun. So kann …

Weiterlesen

Ein Radio ward geboren: 10 Jahre RaBe

Heute vor zehn Jahren ging das Berner Alternativradio “RaBe” auf Sendung – und was die Gründermütter und -väter damals kaum für möglich gehalten hätten: Den Sender gibt es heute noch! Der RaBe hat sich aus ideologischen Fesseln gelöst, ist seinem Credo aber treu geblieben und leidet nach wie vor unter chronischem Geldmangel. Vieles kommt professioneller daher als in den ersten Lebensjahren – dennoch hat das …

Weiterlesen

Grounding: Ohne Ochsen-Säli-Mief

Seit Jahren fragt sich das Schweizer Filmpublikum, was “Bund”-Journalistin Brigitta Niederhauser am 1. November 2005 so wunderbar auf den Punkt brachte: “Warum nur spielen Schweizer Filmschauspielerinnen und -schauspieler Heimattheater wie im Ochsen-Säli, sobald die in Mundart drehen?” Das war anlässlich des Giacobbo-Flops “Undercover”, wobei schon nach dem überbewerteten “Ernstfall in Havanna” klar war, dass Viktor lieber sein Spätprogramm weitergeführt hätte. Samirs “Snow White” nahm einem …

Weiterlesen

In Spanien können sies ja auch

Wie zu erwarten war: Kaum in Bern, schon wieder rauchende Köpfe. Liebe SBB, wann verbietet ihr das Rauchen wirklich konsequent auf eurem Hoheitsgebiet? – Statt in den Zügen rauchen die Leute nun einfach am Perron – nach einer angenehm qualmlosen Fahrt atmet man in der Menschenmasse zwischen Zugtüre und Unterführung noch mehr Krebsli ein als vor dem 12. Dezember 2005 im Raucherabteil. Aber auch in …

Weiterlesen