September 1997: Das waren noch Cablecom-Zeiten

Anlässlich der Diana-Recherche fand ich noch diesen Artikel im Zeitungsarchiv (klicken für grosse Fassung) – er ist heute vor 10 Jahren im “Bund” erschienen: Die frisch gegründete Cablecom Bern – hervorgegangen aus der Rediffusion Bern/Biel und der Cabelcom Oberland – kündigte an, dass die Rediffusion-Läden bleiben. Anstatt Programme abzustellen, schaltete man neue auf. Vom Digitalfernsehen und seinen gewichtigen Nachteilen war noch keine Rede. Gute alte …

Weiterlesen

Böses Erwachen am 31. August 1997

Es war ein wunderschöner Spätsommersonntag, als ich heute vor 10 Jahren kurz vor Mittag die Fensterläden meiner damaligen Wohnung öffnete und die Stereoanlage andrehte. Warme Luft drang zur Balkontür herein, es roch nach Sonne, nach Brunch auf dem Balkon. Bei den Mittagsnachrichten blieb ich wie angewurzelt stehen: Zwar weiss man, dass diese Schlagzeile vernünftig gesehen unbedeutend für den Lauf der Welt ist – doch als …

Weiterlesen

Auch linker Spam ist Spam: IG Velo und Grüne belästigen VelofahrerInnen

Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen – für die Grüne Partei erfülle ich einige Aufträge, und als Velofahrer bin ich den Anliegen der IG Velo meistens sehr zugetan. Bei Spamming verstehe ich aber keinen Spass und werfe jetzt mit Granitblöcken um mich: Beide Organisationen haben nämlich übers Wochenende zahlreiche Velos mit ihren Flyern eingedeckt (Bilder hier). Zumindest die IG Velo findet das …

Weiterlesen

Spam von Nokia am Velo: Muss das sein?

Ich liebe eigentlich meine Nokias seit 1998 – die Handygenies können sich bei mir für zahlreiche Gratiswerbung im Zusammenhang mit meinen letzten Gerätetypen 6233, 7210 und 6230 bedanken. Seit heute ist mein Verhältnis zu den Jungs und Mädels aber massiv gestört: Nokia hat so ziemlich alle Velos der Stadt Bern mit Werbe-Anhängern versehen. Solcherlei Spamming gehört verboten (oder ist es womöglich schon) – und die …

Weiterlesen

Paul Senn, Fotoreporter

Ein Besuch im Kunstmuseum Bern lohnt sich derzeit mehr als sonst: Noch bis zum 2. September 2007 läuft die Sonderausstellung “Paul Senn Fotoreporter”. Auf Paul Senn aufmerksam wurde ich erstmals vor einem Jahrzehnt in den Recherchen zur Uni-Facharbeit (Abschlussarbeit im Nebenfach Medienwissenschaft) “Das gibt es in der Schweiz – Sozialreportagen in der «Nation» 1939-1952″, die ich gemeinsam mit Annetta Bundi verfasst habe und die hier …

Weiterlesen

Kluge Pferdebesitzer kaufen nicht beim Hausierer

Gegenden per pedes zu erkunden, die man nie zuvor gesehen hat, ist beinahe so spannend wie das Vordringen der Enterprise in Galaxien, die nie zuvor ein Mensch gesehen hat. Heute gings von Bern aus mit Velo und Poschi via Combrn und Chambre-forêt nach Lower Moo, dann wandernderweise dem Longmountain entlang via Bushel Egg und Upper Bushel nach Richie’s Peak und per öV via Toffifee und …

Weiterlesen

Comeback des Holunderblütensirups bei der Migros – auch dank JacoBlök

Wir habens geschafft: Während Wochen gabs keinen Holunderblütensirup mehr in der Migros, auch nicht den gruusigen neuen – JacoBlök berichtete letzten Herbst hier und hier. Offenbar waren wir nicht die einzigen, welche die Migros auf Trab hielten. Die “Berner Zeitung” berichtete im Juni: “Mit dem Holunderblütensirup von Migros gibt es auch ein schönes Beispiel für eine Retro-Bewegung: Die schlanke Glasflasche mit dem Sirup der Firma …

Weiterlesen