6 Jahre die80er.ch: Die Jubiläumssendung zum Anhören

Gestern Abend feierte “die80er.ch” – nomen est omen, eine Sendung mit Musik aus den 1980er-Jahren, – das sechsjährige Jubiläum. Netterweise war ich von den beiden Sendungsmachern Chrigu & Chrigu zum Anstossen ins RaBe-Studio eingeladen und durfte auch ein paar Scheiben auflegen. Wie immer ein gutes Erlebnis: Mit Kennern der 80er gute Scheiben auflegen, Analogien suchen, Geschichten erzählen, die Korken knallen lassen und anstossen (sorry, Sämu …

Weiterlesen

Gefangen im Föhnsturm

So oder noch schlimmer muss es am 3. Januar beim Sesselbahn-Unglück am Fallboden auch gestürmt haben – heute kamen wir unfreiwillig eine heftige Portion Föhn ab. Die WAB fuhr ab Grindelwald nur noch bis Salzegg, die Sesselbahnen waren alle stillgelegt – und so gabs Richtung Wengen nur noch die Route Salzeggskilift-Eigergletscher-Scheidegg-Wengernalp. Genau durch die Zone mit dem stärksten Wind. Faszinierend, welch lokales Phänomen der Guggiföhn …

Weiterlesen

Händels Jephtha in Langnau

Wissen Sie, was eine Theorbe ist? Wikipedia ist das eine – aber so ein Ding einmal live sehen… ist besser. Oder: Schon lange keinen Countertenor mehr gehört? In diesem Fall: Ab ins Emmental – der Konzertchor Langnau und das Langnauer Orchester führen dieses Wochenende Georg Friedrich Händels Oratorium “Jephtha” auf. JacoBlök war an der öffentlichen Generalprobe dabei – schliesslich spielen bzw. singen eine ehemalige Nachbarin …

Weiterlesen

Bargeldlos zahlen – Apfel als Geschenk

Das Problem ist bekannt: “Mit Karte bezahlen” ist auch Jahrzehnte nach Einführung der Plastikkarten hierzulande noch ein Stiefkind vieler Unternehmen. Die Grossverteiler Coop und Migros zum Beispiel haben erst vor wenigen Monaten Kreditkartenzahlungen ermöglicht – und das auch erst, als die eigenen Gratiskarten eingeführt wurden. Schlechter Kundendienst – aber immerhin inzwischen behoben. Auch ein Unternehmen mit einem alles andere als verstaubten Image – Tibits – …

Weiterlesen

Die Schere im Kopf – wie weit gehen beim Bloggen?

This Born schreibt in der heutigen Berner Zeitung BZ einen sehr interessanten Artikel (als JPG, 450 KB / als Link zur BZ) zum Thema “Reputationsmanagement im Netz”. Das Bloggen nimmt einen grossen Teil des Textes ein. Gerade die Aussagen von Fürsprecher Fredi Hänni rufen uns Bloggern wieder einmal schmerzlich in Erinnerung, auf welch schmalem Grat wir uns jurstisch bewegen. Letztlich gelten die selben Regeln wie …

Weiterlesen