Am Freitag startet Newsnetz – was ich als Gewohnheitstier zunächst einmal schade finde, auch wenn ein Sek-Kollege massgeblich am neuen Auftritt beteiligt war. Ich mochte die Tagi-Website, ihren einfachen, kompakten Aufbau, ihre Nähe zum Blatt. On verra! Skeptisch bin ich, was den “Bund” angeht – diese Ankündigung tönt jedenfalls irgendwie nach Gebastel. Nicht gut. Werden auch alle “Permalinks” (oder eben Leider-einfach-nur-Links) zu espace- und TA-Content …
WeiterlesenKategorie: Bern
Was in der Stadt und der Umgebung so läuft – und was z.B. besser werden sollte
Kleine Wohnung direkt über der Aare
Velo und Papierkorb sind schon da – das Bett ist vermutlich unter Wasser. Immerhin: Knapp 20 Grad – das ist für die Aare ganz passabel.
WeiterlesenVollgestellte Altstadt: Endlich tut sich was
Vor einem Jahr kritisierte JacoBlök die zunehmende Inanspruchnahme des engen öffentlichen Raums in der Berner Altstadt durch immer mehr Einzelinteressen. Wie stehts denn inzwischen, rund ein Jahr später? Nervige Sammler sind vorab an der vielbefahrenen Strecke Kornhausplatz-Waisenhausplatz immer noch anzutreffen; manchmal holen einen die Pro-Weissnichtwas-Mitgliedschaftswerber fast vom Velo. Diese Stände da müssen endlich verschwinden! Räblus/Pery Bar stuhlt inzwischen so weit raus, dass man mit dem …
WeiterlesenRegierungsräte ohne Glatze
Kürzlich im unerschöpflichen Archiv zu Hause gefunden: Ein heutiger Berner Regierungsrat (SVP, nicht BDP!) – damals Journalist – schmückte seine Zeitungsartikel im April 2000 gleich mit sich selbst. Thema: Leute ohne Glatze haben bessere Chancen auf dem Berufsmarkt. Auch wenn das Bild rechts nur eine Fotomontage ist – Christoph Neuhaus hat Glück: Im Vergleich zum echten Foto links hat sich seine Haarpracht kräftig vermehrt. Ganz …
WeiterlesenBZ-Tastentest: Henk Miss Mama – Handy schlägt Digital Note Writer
This sei Dank – der Blöker durfte wieder mal ein Gadget testen. Weils so schön ist, hier die etwas längere Ur-Fassung des Textes, der heute in der “Berner Zeitung” erschienen ist. Der Gedanke ist faszinierend: Unterwegs handschriftliche Notizen und Skizzen machen, zu Hause alles auf den Compi laden und dran weiter arbeiten. Der Digital Note Writer von ARP (99 Franken ohne Versand) machts möglich – …
WeiterlesenEinhaltung der Verkehrsregeln in der Berner Altstadt
Das Klischee, dass sich Mercedes-Fahrer ohnehin um die Verkehrsregeln scheren, wird neben dem “Bellevue” bestens bestätigt: Halteverbot? Parkverbot? Trottoir? Scheissegal! Und: Nein, es waren keine CD-Kontrollschilder an den Bonzechärre montiert. Verkehrte Welt in der angeblich rotgrün regierten Stadt: Gerade eben suchte ich verzweifelt nach einem Veloparkplatz beim Zytglogge – alles belegt. Kurz zuvor wurde ich in der Begegnungszone (Tempo 20) einmal mehr von einem mindestens …
WeiterlesenVelostation Bern und «Kompetenzzentrum» Arbeit: Funktioniert das wirklich?
Betrachtet man in der Stadt Bern Velofahrer als unwichtig – und denkt, es sei folglich irrelevant, ihnen eine tadellose Dienstleistung zu bieten? Als Kunde der Velostationen in Bern kann man diesen Eindruck bekommen. Eine Kollegin machte vor einem Jahr negative Erfahrungen mit einer Veloreparatur; sie wartete wochenlang auf ihr Bike. Einem Freund wurde von einem Velostations-Mech ein falscher Schlauch eingesetzt. Wie berichtet: Das EC-Karten-Parksystem am …
Weiterlesen