Mit den VelofahrerInnen kann mans ja machen

Schon zum x-ten Male werden an einem der zentralsten Orte Berns – unmittelbar beim Zytglogge – Veloparkplätze für irgend eine Baustelle ersatzlos für einige Tage oder Wochen aufgehoben: Die Folge: Selbst in der kältesten Zeit des Jahres, in der weniger Fahrräder unterwegs sind, herrscht hier ein akuter Mangel an guten Abstellplätzen. Nein, wir sind hier nicht in einem Aussenquartier – sondern, nochmals, quasi im Herzen …

Weiterlesen

Winterfreiluftbüro auf dem Gurten

Man kann nicht immer alles haben. Diverse interessante Projekte müssen bis morgen fertig werden. Nachtschicht bis morgens um halb drei – und mit vier Stunden Schlaf sollte man nicht Skifahren gehen. Statt Zermatt, wie an sich geplant, ist Durcharbeiten angesagt. Aber wer sagt denn, dass man das am Morgen im dichten Berner Nebel tun muss? Inzwischen ist er zwar weg. Das Nebelmeer am Morgen war …

Weiterlesen

Lauberhorn 2010: Carloooo!

Früh aufstehen, vor den Menschenmassen auf dem Männlichen sein, einen Traummorgen mit Nebelmeer (samt Schatten von Eiger, Mönch und Jungfrau) geniessen… … den ältesten Teilnehmer Patrik Järbyn aus dem Starthaus flitzen sehen (und dabei räuspernd denken, dass man selbst fast so alt ist)… … und den späteren Sieger Carlo Janka (natürlich ein Bündner Oberländer, what else) beim Russi-Sprung anfeuern: Der perfekte Lauberhornsamstag 2010! Und immerhin …

Weiterlesen

Ausgeraucht! So dreist!

Dass in der Berner Innenstadt manchmal sehr dreiste Überfälle geschehen, ist bekannt. Dass nun aber nach Faustschlägen, Taschenentreissen, Messerstechen oder Pistolenzeigen auch die besonders perfide Methode des Ausrauchens angewandt wird – was bisher nur aus “no-go-areas” US-amerikanischer Grossstädte bekannt war – sprengt den Rahmen des im beschaulichen Bern Vorstellbaren. Aber es stimmt – es steht heute im “Bund”! Und dann noch kombiniert mit Messern! Tut …

Weiterlesen

Das Leben fährt in Kisten davon

Letzten Mittwoch wars soweit – die Kisten sind gepackt, etliches wurde weggeschmissen… … und der ganze Plunder, der sich seit 1972 angesammelt hat, schwebt einen Lift runter und fährt in einem Laster davon. Ein seltsames Gefühl. Aber hey – entrümpeln und neu einrichten ist auch cool! Definitiv. Auch wenns viiiiel Zeit braucht. A propos Gerümpel… falls sich jemand gefragt hat, warum Alain Sutter oft “Susi” …

Weiterlesen

Nieder mit dem Tauwetter

Ein richtiger Winter muss kalt und schneereich sein, am liebsten wochenlang. Zumal in Facebook kürzlich ein Freund eine Volksinitiative “Alles unter 25 Grad Celsius ist illegal” lancieren wollte, fordere ich den Bundesrat auf, per Notrecht – denn das Tauwetter steht vor der Tür! – umgehend zu verordnen, dass es mindestens sechs Monate am Stück unter Null grad sein muss (wahlweise Oktober bis März oder November …

Weiterlesen

Wildbh1

Auf dem Weg mit dem Spätbus von Interlaken Ost nach Lauterbrunnen (wieso fahren um diese Zeit eigentliche keine Züge mehr?) kommt man an zwei recht schlüpfrigen Stationen vorbei – nämlich an einem wilden BH und an einem Zweier-BH, oder so: Erst der BH von Lauterbrunnen ist dann nach Wilderswil alias “Wildh1” und Zweilütschinen alias “Zweilbh” auch für Laien wieder als solcher ersichtlich: Und da wartet …

Weiterlesen