Schon eine faszinierende Jahreszeit der Gegensätze – heute Nachmittag legte ich auf der First ein paar wunderbare Schwünge in den immer noch reichlich vorhandenen Sulzschnee… … während in Bern der Aprikosenbaum vor dem Fenster strahlend erblüht: Zum Glück geht aber die Skisaison noch fünf Wochen – drum möge es doch bitte zumindest in den Bergen noch nicht allzu warm werden!
WeiterlesenKategorie: Bern
Was in der Stadt und der Umgebung so läuft – und was z.B. besser werden sollte
Berner Wahlen 2010: Bilder aus dem Rathaus
Die rotgrüne Mehrheit in der Berner Exekutive bleibt erfreulicherweise bestehen – Bernhard Pulver (Grüne) macht das Spitzenergebnis, Beatrice Simon (BDP) wird neue Regierungsrätin. Die detaillierten Resultate gibts auf der kantonalen Website. Bei den Grossrats-Wahlresultaten setzte es ein paar Überraschungen und Ohrfeigen ab: Auf der Liste der Abgewählten finden sich einige illustre Namen, so z.B. die ehemalige grüne Ratspräsidentin Dorothea Loosli-Amstutz (der ein Wohnorts- bzw. Wahlkreiswechsel …
WeiterlesenMit dem Fön für schönes Wetter sorgen
Der “Bund” propagierte am Samstag eine neue Methode, für schönes und mildes Wetter zu sorgen… … den Fönsturm nämlich. Was auf den ersten Blick wie einer der vielen Newsnetz-Praktikantenschurni-Fehler anmutet, ist in Tat und Wahrheit eine brillante Idee: Wenn wir zu Tausenden auf den Jura klettern und alle mit einem Fön gen Westen blasen, dürften die klassischen Regenfronten keine Chance mehr haben. Wir haben schon …
WeiterlesenDie Schlufis von der Velostation
Leider hat sich offenbar nichts verändert – und es war wohl ein Fehler, mein Velo wieder einmal in die Berner Velostation Milchgässli zur Reinigung zu bringen. Nach der grossen “Reinigung” für 30 Franken sah es nämlich so aus: Das war nur der offensichtlichste Mangel – von “mal etwas tiefer in den Ritzen putzen” oder “Schlusscheck machen” scheinen die noch nie was gehört zu haben: Auf …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 13: Gantrisch-Gurnigel
Im Gantrischgebiet wimmelts von Kleinstskigebieten mit je nur 1-2 Anlagen. Letztes Jahr habe ich das Selital schon mal getestet, ein Kollege hat 2009 so ziemlich alles abgegrast, was es hier an Liften gibt. Er hat sie gar im Sommer besucht und dokumentiert. Rüschegg-Eywald hat zwar die coolste Skilift-Kurve und den kultigsten automatischen Pistenbericht (sogar mit Facebook-Fanseite), aber erstens ist derjenige der Skilifte Gantrisch-Gurnigel auch nicht …
WeiterlesenWas ein Rauchverbot im Tabakladen auslöst
Markus Eisenhut schreibt heute in einem “Bund”-Leitartikel (leider online nicht verfügbar) zurecht, dass Rauchverbote im Tabaklädeli dem gesunden Menschenverstand widersprechen. Da hat er völlig recht – ein Rauchverbot in einem Raucherladen ist etwa wie ein Sexverbot im Bordell. Solch irre Regelungen sind leider Wasser auf die Mühlen jener, die das allseits willkommene Rauchverbot in Beizen und anderen öffentlichen Orten kurz nach der Einführung am liebsten …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 12: Aeschiallmend (Aeschiried / Aeschi bei Spiez)
Skifahren mit Blick auf einen nicht zugefrorenen See ist immer etwas Besonderes. Vom Skilift Faltschen sieht man zwar auf den Thunersee, noch schöner ist aber die Seesicht von den Skiliften bei Aeschi. Zeitweise blitzt in der Ferne sogar der Brienzersee auf. Seit 1968 bzw. 1971 führen zwei Habegger-Anlagen vom bei Spiez gelegenen Dorf auf den Allmispitz. Ponylifte runden wie in Faltschen das familienfreundliche, heimelige Angebot …
Weiterlesen