Herzlich willkommen bei einer echt kaputten Familie – hier wohnen Herr und Frau Defekt: Womöglich sind sie derart kaputt, dass den ganzen Tag mit Raubzügen beschäftigt sind und andere Fussgänger drücken? Vielleicht sind sie aber auch ganz vernünftig und setzen sich für eine halbstündliche TGV-Verbindung nach Burgdorf ein?
WeiterlesenKategorie: Bahnfahren
Leiden und Freuden eines GA-besitzenden Bahnfahrers
Die verlorenen Bahnlinien durch die Provence
Wieso rüttelt denn die Strasse ebenso stark wie regelmässig? Fast wie… Eisenbahnschwellen unter dem Teerbelag! – Und… eine südfranzösische Strasse ohne scharfe Kurven und starke Gefällewechsel? Tiefe Geländeeinschnitte? … tatsächlich: Das kann fast nur eine Eisenbahnlinie gewesen sein! Korrekt: Diese zwischen Seillans und Bargemon aufgenommenen Fotos gehörten bis zum 31. Dezember 1949 zur Bahnlinie Nice-Meyrargues. Schade – denn statt mit dem Auto als einzigem möglichen …
WeiterlesenSehr wichtig! Anton!
Am Bahnhof Olten wird seit Monaten tüchtig herumgewerkelt. Momentan wird vor allem da gebaggert und gelocht, wo früher ein Gebäude stand. Stattdessen klafft zwischen Gleis 4 und 7 nun eine grosse Baugrube. Dabei fällt die bestechend einfache Kommunikation der Arbeiter untereinander auf. Auf den ersten Blick nichts Besonderes… … aber auf den zweiten schon: Hinter diesem Brett scheint etwas SEHR Wichtiges zu liegen! Starkstromleitungen? Goldreserven …
WeiterlesenEinen Monat 1. Klasse getestet
Seit Mitte Juli war ich mit dem GA in der Ersten Klasse unterwegs – für 90 statt 180 Franken gibts via Mobilbonus derzeit einen Monatsklassenwechsel. Wer sich bei Mobilbonus anmeldet, kommt ab und zu in Genuss ganz brauchbarer Vergünstigungen. Einfach bestellen, das PDF ausdrucken, mit dem GA vorzeigen und vom Zugspersonal den Code scannen lassen – ganz einfach! Wie waren die Erfahrungen? – Nun, einen …
WeiterlesenDie S-Bahn Lausen-Itingen-Wien
Von Liestal via Salzburg nach Wien, mit Halt in Lausen, Itingen und Sissach – die S3 machts möglich! Vermutlich beträgt die Reisezeit mit Halt an allen Stationen rund vier Tage… (via Erich “Simon” Honecker)
WeiterlesenEuböo… hm?
Die meisten Schweizerinnen und Schweizer sind schon einmal am Bahnhof Olten umgestiegen. Und viele Stammumsteiger werden sich täglich fragen, was “Euböolith” wohl ist: Ein Gestein? Eine Plastikkopie prähistorischer Funde? – So altmodisch der Schriftzug ist, Euböolith gibts tatsächlich noch. Nur… wer ist wohl weshalb auf diesen Namen gekommen?
WeiterlesenDie andere Form von Fäkalien-Entsorgung
Einfach die Säge nehmen und… öhm… ja, und was eigentlich? Was wollen uns die Busbetriebe Grindelwald damit sagen? Oder meinen sie gar nicht “zersägen”? Sollen wir einfach “Scheisse” sagen, wenn wir den Bus via Tuftbach zum Terrassenweg nehmen? Oder fährt der Bus nach Sizilien? Fragen über Fragen nach einem perfekten Skitag.
Weiterlesen