Drei Tage in Ronda

Allein der “Tajo”, die wie mit einem Beil zwischen die beiden Dorfteile geschlagene Schlucht, ist einen Besuch wert. Tief unten im Tal fliesst der Río Guadalevín – schon dessen Name erinnert an zwei typische Dinge: Das maurische Erbe und die wunderschöne Einbettung in die umliegenden Kalkhügel. “Wadi-al-Labal” heisst “milchiger Fluss” und ist eine Anspielung auf die weissliche Färbung. Arabische Spuren finden sich nicht nur in …

Weiterlesen

Ach du heiliges Ferkel, ein Schwnaz!

Natürlich sind Orte wie Ronda in Südspanien auch immer voller Touristenfallen. Zum Glück! Denn sonst kämen wir nie in den Genuss von Sahnechorhemden, heiligen Ferkeln, Schwnäzen, offen gebratenen Dischen, geschlechtlich verkehrenden Fischen… … oder der weitherum bekannten andalusischen Spezialität, den goldenen Gebäcken in Salz: Übrigens laufen in Spanien immerhin die Feuerlöscher nicht mit Windows. Ich nehme mal an, sie stürzen darum etwas weniger ab, wenns …

Weiterlesen

I left Malaga through the dust

Mir wurde versichert, dass Malaga zwar das ideale Einfallstor für Andalusien ist, dass man aber vom Flughafen aus schleunigst ins Hinterland verschwinden soll. Gesagt, getan – und so gelangt man nach den letzten Blicken aus Mijas auf die Bausünden der Costa del Sol… … rasch ins Gebiet der Sierra de las Nieves, von wo aus man on your left ganz knapp noch die Gegend um …

Weiterlesen

Was in der Provence am Himmel kreist

Das wars dann wohl vom Sommer für dieses Jahr – gestern haben wirs nochmals so richtig genossen, bevor ab Montag die wochenlange Sanierung des frisch erworbenen Heims einige Kräfte verschlingen wird. Über Mons… … und La Martre… … gings nach Bargème… … wo allerlei Viecher in der Luft auf Beute warteten… … und andere leblos in der Luft hingen: Dieses liebe Viech hier… … machte …

Weiterlesen

Von Berg und Strand

Schon ein schöner Planet, auf dem wir leben. In einem Radius von ein paar hundert Kilometern so völlig unterschiedliche Stimmungen… Webcam Sedrun, heute Mittag Cannes am Samstag – die Szenerie dürfte heute gar noch sommerlicher aussehen Zur Erinnerung: Vor einem Jahr fand der erste heftge Wintereinbruch schon am 14. Oktober statt, und vor fast genau zwei Jahren lagen bereits 70cm Schnee in Sedrun.

Weiterlesen

In Streikeslanden: Schnee auf den Meeralpen

Sedrun erlebt derzeit eine veritable eiskalte Winternacht… … derweil hats über den Alpes Maritimes zwar auch schon etwas Zucker, aber die 20 Grad bei Aussteigen aus dem Flieger in Nizza liessen die Gedanken an den Winter schnell wieder verfliegen. Der markante Spitz im Hintergrund ist übrigens der Monte Viso, den man auch aus dem Zermatter Skigebiet sehr gut sieht – hier einfach von der anderen …

Weiterlesen

Allerlei Quark

Es ist wieder einmal Zeit für einen Aufwisch von diversem Käse, der dem Blöker in den letzten Wochen über seine weit verzweigten Wege gelaufen ist oder ihm zugetragen wurde. Zum Beispiel dieses Inserat aus dem Bündner Oberland, bei der sich eine emanzipierte Frau für einen Bürojob bewirbt (jedenfalls getraut sie sich, Tippfehler zu machen) – aber offenbar bestimmt der Mann, was läuft, denn bei dem …

Weiterlesen