Es geht nichts über einen feinen Kaffee am Morgen: “Dark Robusta” aus dem Adrianos frisch mahlen, in die Bialettimaschine füllen und aufkochen – da mag Clooneys Kaffee noch so ein feines Schüümli, da mag die Berner Konkurrenz noch so ein cooles System haben – Kaffee aus einer Moka Express, das ist noch echte Handarbeit… … das Blubbern und Zischen einer Bialetti sind einfach unvergleichlich. Laut …
WeiterlesenKategorie: AusAllerWelt
Von netten Orten auswärts – rund um diesen schönen Planeten (auch Reiseberichte genannt)
Provence im Winter
Nach dem kurzen Schnee-Schock liegt das Pays de Fayence wieder im üblichen Winterschlaf, nur wenige Schneeflecken deuten auf die fast 30cm der weissen Pracht hin, die hier vor einer Woche noch lagen – was etwa alle 40 Jahre vorkommt. An sich wäre dieser Ausflug in den Süden zu ungewohnter Jahreszeit dazu da gewesen, die Serie “Vintage-Skifahren” ans Meer zu tragen und die beiden mediterransten Skigebiete …
WeiterlesenLustifik und Ronda
Ab und zu einer für die niederen Instinkte muss sein. Gestern beim IKEA in Toulon gesichtet – ob sie das im deutschsprachigen Raum auch so verkaufen? Schwedinnen in Oberbayern oder wie? Produkte, die in bestimmten Sprachräumen dem möglichst extensiven Verkauf eher abträgliche Assoziationen wecken, sind gar nicht so selten – unter Mitsubishis “Pajero” beispielsweise verstehen Spanier in etwa das, was Englischsprechende sich beim Begriff “Wankdorf” …
WeiterlesenADSL in Frankreich: Freuden und Leiden
Wenn man im ehemals grosselterlichen französischen Ferienhaus vernünftig als Webpublisher arbeiten will, muss ADSL her – ein klarer Fall. Nur, den französischen Telekommarkt und vor allem seine Besonderheiten kennen Aussenstehende kaum. Was tun? Verglichen mit der Schweiz, wo man in der Regel einfach den DSL-Router anschaltet und surft, gibts in einem grossen Land wie Frankreich (mit vielen telekommerisch schlecht erschlossenen Gegenden) viele Fragezeichen. Wenn ich …
WeiterlesenMagere Olivenernte 2009
“C’est une année maigre dans notre région”, seufzt Olivenmühlen-Betreiber Pierre Stalenq – letztes Jahr verbrachte er wohl einen der stressigsten November seines Lebens, derart viele Oliven waren zu pressen. Heuer herrscht auf seinem Bauernhof in Fayence gähnende Leere – ein paar Kisten Oliven stehen verloren in der Gegend herum, wo 2008 alles vollgestopft war. Auch wir seufzen: Vor Jahresfrist gabs aus 211 Kilo Oliven 28.5 …
WeiterlesenÜber Nebenstrassen nach Hause
Auch die schönsten Ferien haben ein Ende. Aber dann kann man sie ja würdig zu Ende gehen lassen: Mit Nebensträsschen in der Haute Provence und einem Alpenpass mir der wohl schmalsten Hauptstrasse Europas statt sieben Stunden Autobahn. Was sie wohl in Les Lattes den ganzen Tag so tun? Begegnungen mit anderen Blökern Zwischen Briançonnet und Vernières Aussicht hinunter ins malerische Entrevaux Über den Col de …
WeiterlesenDie verlorenen Bahnlinien durch die Provence
Wieso rüttelt denn die Strasse ebenso stark wie regelmässig? Fast wie… Eisenbahnschwellen unter dem Teerbelag! – Und… eine südfranzösische Strasse ohne scharfe Kurven und starke Gefällewechsel? Tiefe Geländeeinschnitte? … tatsächlich: Das kann fast nur eine Eisenbahnlinie gewesen sein! Korrekt: Diese zwischen Seillans und Bargemon aufgenommenen Fotos gehörten bis zum 31. Dezember 1949 zur Bahnlinie Nice-Meyrargues. Schade – denn statt mit dem Auto als einzigem möglichen …
Weiterlesen