Prag vor einer Woche war sprachlich anstrengend – ich fühlte mich wie ein Einjähriger, der noch nicht gehen kann, aber ständig aufstehen und loslaufen will. Und es einfach noch nicht schafft. Für einen mathematisch gänzlich unbegabten aber sprachlich umso interessierteren und an News hängenden Menschen ist es grässlich, so ziemlich gar nichts zu verstehen bzw. erbärmlich und langsam einzelne Brocken aus Analogien in einen logischen …
WeiterlesenKategorie: AusAllerWelt
Von netten Orten auswärts – rund um diesen schönen Planeten (auch Reiseberichte genannt)
Sintflut in Budapest
Nein, die Webcambilder aus der Schweiz schauen wir uns nicht an momentan. Aber das hiesige Wetter mit sintflutartigen Regenfällen ist ideal geeignet, in Ruhe das Parteiprogramm der Ungarischen Partei der zwischwänzigen Hunde (Kétfarkú Kutya Párt) zu studieren, die auf Plakaten unter anderem “weniger Montage” fordert: Wer des Ungarischen nicht mächtig ist, kann sich z.B. den Wikipedia-Eintrag im Web übersetzen lassen. Leider ist nicht bekannt, obs …
WeiterlesenGoldene Dächer?
Ich habe wirklich mein Bestes gegeben. Aber mit Verlaub – Prag hat einfach ganz banale Ziegelsteindächer. Schlicht und ergreifend. Mehr Bilder hier.
WeiterlesenDie Göttin der Eurovision
Zu den Zeiten, als ich “Pan Tau” guckte (bzw. wenig zuvor die klassischen tschechischen Märchenfilme und wenig danach brillante Serien wie “Die Besucher“, wo übrigens wie bei Pan Tau Jindřich Polák Regie führte), kam vor den Übertragungen der wichtigen Skirennen auch stets das Eurovisionssignet mit den EU-mässig angeordneten Sternen. Heute Morgen in Prag entdeckte ich an der Úvoz-Strasse endlich die Kombination aus beidem: Tschechisch und …
WeiterlesenÜber den Dächern von Prag
Wer ein Apartment von “Castle Steps” mietet, bekommt eine gediegene kleine Wohnung irgendwo an einem schönen Ort in Prag – und sieht dann auf dem Balkon zum Beispiel, was ich jetzt gerade sehe: Darum sei diese Zimmervermietung schon nach einem halben Tag in der Stadt wärmstens empfohlen. Und sonst? Goldenes Herbstlicht über den bisher unentdeckten goldenen Dächern. Ein schöner “first contact”. Mehr Bilder hier.
WeiterlesenWieso ist die Milch in Frankreich gruusig?
In Frankreich gibts wunderbaren Käse – besonders Ziegen- oder Schafskäse haben es uns angetan. Doch egal, welche Art von Kuhmilch man in Frankreich kauft – sie schmeckt nicht wirklich nach Milch. Bestenfalls kommt sie an Schweizer UHT-Milch heran, die ich meinem Gaumen nur in absoluten Notfällen zuführe. Liegts an unterschiedlicher Verarbeitung infolge anderer Gesetzgebung? Essen die Kühe in Frankreich schlechteres Futter? Keine Ahnung. Doch auch …
Weiterlesen
Olivenblüten und Minifrüchte – seit 50 Jahren in Südfrankreich
Die Oliven sind spät dran dieses Jahr. Die Blüte fand erst vor rund zwei Wochen statt – ausgerechnet mitten in jener Regenphase, die Teile des Département du Var verwüstet hat (hier ein eigenes Foto von Le Muy von Ende Mai und eines aus Facebook vom 16. Juni): Die Gegend hier um Seillans wurde zum Glück vom Schlimmsten verschont, auch wenn das schwer getroffene Draguignan nur …
Weiterlesen