Vor 30 Jahren: Radio24-News und Audiotagebuch vom Juli 1980

Im Juni berichtete der “Bund” über die “Sommertage, die Bern erschütterten”. Ich war damals achtäjhrig und erfreut, dass man einem kleinen Jungen bereits ein “Andi-Jacomet-Zentrum” (AJZ) stiftet. Meine Faszination galt im Sommer 1980 aber hauptsächlich Radio 24, das – davon war in diesem Blog schon mehrmals die Rede – seit Herbst 1979 als Piratensender aus Italien sendete. In Sedrun in den Ferien konnten wir Roschee …

Weiterlesen

Last Minute: Baumanns im Kornhaus

Nachdem ich mich studien- und auchsonstinteressenshalber mit Paul Senn (und Peter Surava) auseinandergesetzt habe, wars natürlich ein Muss, auch die Bilder von Margrit und Ernst Baumann anzuschauen. Ihr Werk fällt zeitlich teils mit Senn zusammen, spielt aber grösstenteils nach seinem Tod 1953 und geht bis in die 1990er-Jahre. Paul Senn, Gotthard Schuh oder Hans Staub spielen zwar eindeutig in einer eigenen Liga, aber auch das …

Weiterlesen

Mein Handy ist vierjährig – ich will kein neues!

Letzte Woche feierte mein Nokia 6233 seinen vierten Geburtstag. Das gute alte Gerät steht wie ein Monument für Altbewährtes, das es so heute nicht mehr gibt. Was jammerschade ist. Und nervt. Das beginnt so: Bei Sunrise kann man online kein Abo mehr lösen, ohne dass die einem gleich ein Handy nachwerfen wollen (und natürlich mehr Monatsgebühren einziehen). Das “SIM-only”-Abo muss man extra am Telefon bestellen, …

Weiterlesen

Fratzenbuchsche Gegensätze

Facebook bringt einen etliche Male unfreiwillig zum Schmunzeln, wenn solche Meldungen nacheinander kommen: Und was lernen wir einmal mehr draus? Den Beziehungsstatus lassen wir für alle Fälle mal schön brav leer. Nur schon, weil wir all den armen Freundinnen und Freunden die Entscheidung ersparen wollen, wie adäquat auf “ist Single” zu reagieren ist. “Gefällt mir” gefällt mir eigentlich beinahe am besten.

Weiterlesen

Wenn Roten einen vor dem Haaröl Seichen rettet

Was tut man, wenn eine Server-Festplatte den Geist aufgibt und einen geschlagenen Tag lang das Onlineleben praktisch tot ist? Man sinniert nach, dass man Pleite wäre, wenn man jedem Kunden auch nur zehn Stutz als Wiedergutmachung schenken würde. Dass das eigentlich nicht gut ist. Da man ein extrem schlechtes Gewissen diesen Leuten gegenüber hat. Obwohl jede Harddisk mal crashen kann. Schliesslich. Man beginnt – nachdem …

Weiterlesen

Nachtrag zu Apollo 11: Eine Zeitung von 1969

Leider erst 41 Jahre nach der Mondlandung in einem verwandtschaftlichen Schrank entdeckt – die “Solothurner Nachrichten” vom Montag, 21. Juli 1969! Nebst der Frontseite (einfach auf alle Ausschnitte klicken für die kompletten Fassungen) stechen noch andere Dinge in dieser Ausgabe ins Auge, zum Beispiel der Besuch in der Oltner Ring-Garage von Jo Siffert, der 1969 noch etwas mehr als zwei Jahre zu leben hatte: Den …

Weiterlesen

Videos vom Aareschwumm

Nachdem ich Schweizer Radio DRS gestern – diesmal dem Regibern, zusammen mit Joe Bürgi von aaremarzili.info – wieder einmal etwas rund um die Aare ins Mikro hauchen durfte, musste ich natürlich umgehend neuen, nützlichen Content für die Hunderttausenden Besucherinnen und Besucher meiner kleinen Aare-Hommage-Page kreieren. Das Ergebnis: Nach Fotos und Unterwasserklängen gibts nun auch zwei Videos von Aareschwümmen zwischen Altenberg und Lorraine sowie Schönausteg und …

Weiterlesen