Moskauer Platz 1991 und 2010

Ja, der Moszkva tér… das ist Ex-Ostblock pur. Die Architektur, die Menschen, die Trams – das könnte auch heute noch irgendwann in den 1970ern sein. Ich könnte stundenlang herumsitzen und einfach nur den Menschen zuschauen. Der Moskauer Platz ist für mich einer der Budapester Kraftorte. Auf der Maturreise kurz nach der Wende waren die Häuser rund um den Platz noch nicht saniert. Heute erstrahlen sie …

Weiterlesen

Hazatérés – poetisches Ungarisch

Prag vor einer Woche war sprachlich anstrengend – ich fühlte mich wie ein Einjähriger, der noch nicht gehen kann, aber ständig aufstehen und loslaufen will. Und es einfach noch nicht schafft. Für einen mathematisch gänzlich unbegabten aber sprachlich umso interessierteren und an News hängenden Menschen ist es grässlich, so ziemlich gar nichts zu verstehen bzw. erbärmlich und langsam einzelne Brocken aus Analogien in einen logischen …

Weiterlesen

Sintflut in Budapest

Nein, die Webcambilder aus der Schweiz schauen wir uns nicht an momentan. Aber das hiesige Wetter mit sintflutartigen Regenfällen ist ideal geeignet, in Ruhe das Parteiprogramm der Ungarischen Partei der zwischwänzigen Hunde (Kétfarkú Kutya Párt) zu studieren, die auf Plakaten unter anderem “weniger Montage” fordert: Wer des Ungarischen nicht mächtig ist, kann sich z.B. den Wikipedia-Eintrag im Web übersetzen lassen. Leider ist nicht bekannt, obs …

Weiterlesen

Seltsame Wasser-Preise bei der Migros

Wer unterwegs Getränke kauft, wundert sich manchmal über die horrenden Preisunterschiede: Ein halber Liter Eistee kostet im Kino 5 Franken, am Kiosk zwischen 2.50 und 4.50 und im Supermarkt um einen Franken herum. Für das genau gleiche Produkt. Da werden also ganz schöne Margen abgeschöpft, die nur teilweise mit Standortqualität und Kulturquersubventionierung erklärbar sind. Ganz verquer wirds aber, wenn im genau gleichen Berner Bahnhofsmigros (in …

Weiterlesen

Die Göttin der Eurovision

Zu den Zeiten, als ich “Pan Tau” guckte (bzw. wenig zuvor die klassischen tschechischen Märchenfilme und wenig danach brillante Serien wie “Die Besucher“, wo übrigens wie bei Pan Tau Jindřich Polák Regie führte), kam vor den Übertragungen der wichtigen Skirennen auch stets das Eurovisionssignet mit den EU-mässig angeordneten Sternen. Heute Morgen in Prag entdeckte ich an der Úvoz-Strasse endlich die Kombination aus beidem: Tschechisch und …

Weiterlesen

Über den Dächern von Prag

Wer ein Apartment von “Castle Steps” mietet, bekommt eine gediegene kleine Wohnung irgendwo an einem schönen Ort in Prag – und sieht dann auf dem Balkon zum Beispiel, was ich jetzt gerade sehe: Darum sei diese Zimmervermietung schon nach einem halben Tag in der Stadt wärmstens empfohlen. Und sonst? Goldenes Herbstlicht über den bisher unentdeckten goldenen Dächern. Ein schöner “first contact”. Mehr Bilder hier.

Weiterlesen