In Madrid verewigt

Auch wenn ich lieber Cortado trinke (zugegebenermassen kenne ich diese Art von Kaffee erst seit einigen Tagen) als durch cortierte calles fahre: Diese Strassensperrung in Madrid macht echt Spass. Endlich ist man in fernen Städten nicht nur im Telefonbuch mit vereinzelten Einträgen präsent, bei denen man sich stets fragt, wer sich dahinter wohl verbergen mag – sondern an bester Lage: An der Gran Via, kurz …

Weiterlesen

10 Jahre eigene Mailadresse

Ganz genau lässt sich nicht mehr eruieren, wann mein erstes Mal war. Es muss irgendwann im Jahre 1995 gewesen sein, als ich in den Katakomben der Berner Stadt- und Universitätsbibliothek meine Internet-Stuf-Premiere hatte. Die gute alte Salome besass damals sogar einen dicken Schmöker namens “Internet Yellow Pages”, eine Sammlung aller (!) Webadressen. Wenn ich mich richtig erinnere, war cnn.com meine erste eingetippte Webadresse – allerdings …

Weiterlesen

Wieder mal SoFi-Fieber

Am 29. März fand eine partielle Sonnenfinsternis statt – mit der entsprechenden augenschonenden Ausrüstung lohnte sich ein Blick in den Himmel. So sah es um 11.55 aus der Berner Altstadt aus: Anno 1999 reiste ich mit Horden von SoFi-Touristen ins Elsass – und genau zur Totalität brachen die Wolken auf… auch 2006 hatten wir Glück – genau zum Zeitpunkt der grössten Bedeckung um 12.36 Uhr …

Weiterlesen

Schafft die Fasnacht ab!

Zum ersten Mal konnte ich dieses Jahr aus Termingründen nicht aus Bern flüchten während dem, was die hier Fasnacht nennen. Als in der Region Basel Aufgewachsener find ich das ja schon mehr als vermessen – doch schon als Kind hasste ich diese ollen Verkleidungsspiele und war froh, dass wir jeweils in die Skiferien reisten statt uns das ach so lustige närrische Getue anzutun. So kann …

Weiterlesen

Ein Radio ward geboren: 10 Jahre RaBe

Heute vor zehn Jahren ging das Berner Alternativradio “RaBe” auf Sendung – und was die Gründermütter und -väter damals kaum für möglich gehalten hätten: Den Sender gibt es heute noch! Der RaBe hat sich aus ideologischen Fesseln gelöst, ist seinem Credo aber treu geblieben und leidet nach wie vor unter chronischem Geldmangel. Vieles kommt professioneller daher als in den ersten Lebensjahren – dennoch hat das …

Weiterlesen

Snowboards ab sofort willkommen – oder: Wo der Erfolg der Schochs begann

Gute Nachricht für alle SnöberInnen: Ab sofort dürft ihr alle Anlagen in Sedrun benützen. Hmm… öhm… nun, das war im Januar 1988, kurz nachdem die ersten dieser seltsamen Bretter aufgetaucht waren. Die “Basler Zeitung” berichtete am 15.1.1988 darüber: Also merkt euch, liebe mit “Aissas” bewaffnete Menschen: Die Strukturen wurden nicht für euch geschaffen, benehmt euch also bitte dementsprechend devot, jawoll. A propos Snowboarder: Die Gebrüder …

Weiterlesen

Der grosse Schnee vor 20 Jahren

(Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25.2.2006 und mit neuen Bildern ergänzt am 26.2.2016. Die Texte stammen alle noch von 2006.) Februar 1986: Am Himmel hält der Komet Halley die Astronomen auf Trab, am Boden liegen im Flachland Rekordschneemengen. Dieses Video und diese Bilder von damals aus Itingen dokumentiert eindrücklich die Alpenstimmung im Kanton Baselland; soviel Schnee in tiefen Lagen gabs seither nur noch im Tessin …

Weiterlesen