Der grosse Schnee vor 20 Jahren

(Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25.2.2006 und mit neuen Bildern ergänzt am 26.2.2016. Die Texte stammen alle noch von 2006.)

Februar 1986: Am Himmel hält der Komet Halley die Astronomen auf Trab, am Boden liegen im Flachland Rekordschneemengen. Dieses Video und diese Bilder von damals aus Itingen dokumentiert eindrücklich die Alpenstimmung im Kanton Baselland; soviel Schnee in tiefen Lagen gabs seither nur noch im Tessin vor einigen Tagen – im Mittelland sah man seit 1986 nie mehr derartige Schneehöhen.

Schneerekord in Itingen BL, Februar 1986 (Klick)

Schneerekord in Itingen BL, Februar 1986 (Klick)

Schneerekord in Itingen BL, Februar 1986 (Klick)

Schneerekord in Itingen BL, Februar 1986 (Klick)

Schneerekord in Itingen BL, Februar 1986 (Klick)

1985-1987 waren ohnehin denkwürdige Winter: Im Januar 1985 war es so kalt, dass in der Badi eine improvisierte Kunsteisbahn eingerichtet wurde. Dank über 30cm Schnee konnte auch das erste Dorfskirennen stattfinden – der Schreibende im Steilhang:

Erstes Itinger Skirennen im Januar 1985 (Klick) - Foto: Stefi Jacomet

Am Schluss gabs aber an diesem Dreikönigssonntag 1985 vier Sekunden Rückstand auf Favorit Thomas Zbinden – wahrscheinlich dachte ich schon an den Bericht, den ich über diese noch nie dagewesene Novität schreiben wollte (er ist hier abrufbar als PDF, 2 MB). Immerhin nur zwei Sekunden Rückstand hatte Kumpel Patrick – er spürte wohl schon, dass er 21 Jahre später zum zweiten Mal Papa werden würde:

Preisverleihung: 3. Rang mit 2 Sekunden Rückstand (Klick)

Und wie’s so ist auf dem Dorfe: Noch heute schauen wir alle zusammen Champions League oder WM-Quali.

Ein Jahr später – vor ziemlich genau 20 Jahren – fand gleichenorts das 2. Itinger Skirennen des Turnvereins statt, das Patrick in seiner Kategorie souverän gewann. Am 1. März 1986 doppelten wir mit einem eigenen Rennen nach – neben der “Renata” stieg das “1. Itinger FGOI-Skiderby”. Auch dazu gibts natürlich den entsprechenden FGOI-Text (PDF, 2 MB).

Wers gerne etwas offizieller mag: Unsere Berichte in der Lokalzeitung “Volksstimme” (PDF, 1 MB) enthalten die kompletten Ranglisten. Bemerkenswert daraus: Brigitte Frey – inzwischen übrigens mit Thomas, dem Sieger des 1985er-Rennens verheiratet, – wurde im Turnverein-Rennen 1986 knapp hinter dem Blöker Fünfte und backt heute zu den Fussballabenden in Itingen jedesmal köstlichste Kuchen… Tobias Hagmann (Neunter im FGOI-Skirennen) tauchte 15 Jahre später plötzlich wieder als DJ der legendären Bankfachmann-Abende in Bern auf. Remo Buess, im TV-Rennen Dritter in der Kategorie B, schaut dem runden Leder nicht nur nach, sondern ist heute ein international erfolgreicher Fussballer – und Simone Oberer (Kategorie A, Rang 5) eine der erfolgreichsten Schweizer Leichtathletinnen. Welch sportliches Dorf!

Alleine die Pistenpräparation (was soviel heisst wie: hundertmal rauf und runter trampeln) dauerte die ganzen freien Nachmittage der Woche. (Fotos: Beni, der damals gerade mal ein Jahr Ski fuhr, schaut heute natürlich auch Fussball mit uns; alle Teilnehmenden müssen nochmals die Piste walzen; kurz vor der Preisverleihung – auf Bilder klicken für grössere Fassung).

FGOI-Skirennen Itingen 1986 (Klick)

FGOI-Skirennen Itingen 1986 (Klick)

FGOI-Skirennen Itingen 1986 (Klick)

Dazu dudeln die Tierliladenjungs von den Damen aus dem westlichen Ende, für drei fesche Norweger scheint am Fernsehen immer die Sonne, Sternenschiffe bauen Städte in der Bay Area auf Fels und Roll auf, Herr Herr bricht sich die Flügel, Michu Altfeld sieht Bilder im Dunkeln (ich verstand wohl drum auch “Horrora sexy free” statt “Aurora sets you free”) – und ein österreichischer Barde empfiehlt einer jungen Frau, doch nicht mehr in ihren Träumen zu Leben. Die gesamte Hitparade von Ende Februar 1986 ist hier abrufbar.

Schneerekord in Itingen BL, Februar 1986 (Klick)

Schneerekord in Itingen BL, Februar 1986 (Klick)

Schneerekord in Itingen BL, Februar 1986 (Klick)

Um die Winterreihe abzuschliessen: 1987 schliesslich war es dermassen kalt, dass der neue Itinger Sportplatz als Eisbahn diente – doch dazu mehr in einem Jahr. Negativschlagzeilen machte anno dazumal vor allem der graue Schnee, der leise aus der Dreckluft rieselte – erste Vorboten der Feinstaubdiskussion.

3 Kommentare

  1. … und schon ist besagter Sohnemann ein Jahr alt! Kontrastprogramm zu den Wintern 1985-1987, als es in Itingen Schnee hatte und bitterkalt war: Zum ersten Geburi von Blökers Göttibub gabs im Baselbiet am 18. Februar 2007 Sonnenschein und beinahe T-Shirt-Wetter! Raphael und sein Papa (der vor dem Baum rechts im Bild vor 22 Jahren seine Skimedaille entgegennahm, siehe oben) geniessens:

    Papa Tanner mit Sohnemann Raphael - des Bloggers Göttibub - vor der Skirennpiste des Winters 1985

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert