Das Problem mit den Umlauts

Immerhin hab ich noch niemanden auf der Strasse Schwiizerdütsch reden gehört. Aber ansonsten stolpert man immer wieder mal über Heimisches. Wie swiss das wirklich ist? Die haben zehnmal mehr Filialen ausserhalb der Schweiz, wo sie auch nur in Zürich vertreten sind. Sehr verdächtig. Pardon, Zurich. Das Highlight war es aber, zu erfahren, dass man das seltsame Wort “Hashbrowns” nicht mehr benötigt. Zumindest in der Stadt …

Weiterlesen

Im WLAN-Paradies

Aus der warmen East Bay in die kühle und windige City – die Bay Bridge ist halt immer noch imposant. Bis nach San Francisco musste ich also reisen, um zu erfahren, dass es in Jordanien guten Geisskäse gibt – das behauptet jedenfalls der Mann von da hinter der Theke des Royal Ground Coffee in meinem geliebten Fillmore-Quartier, wo ich mich wie immer zuerst mal breit …

Weiterlesen

Begehbarer Spam

Free Samples? Spam? Kennen wir doch von irgendwo her… nun, ich hab in einem wie üblich gigantischen Mall-Komplex in Union City den ersten begehbaren Spam gefunden: In einem der noch offenen Albertsons-Stores erwies es sich später als nicht ganz einfach, Zutaten für das swiss meal zu finden, welches sich meine Gastgeber der ersten Tage als Übernachtungsgebühr gewünscht hatten. Da hatte es interessante Sachen wie “french …

Weiterlesen

Allerlei Meeresbewohner

Erdbeeren statt Erdbeben: Auf der California One – übrigens seit Freitagmorgen wieder durchgehend offen – zwischen Half Moon Bay und Davenport gibts einen heruntergekommen Stall mit einem quite grumpy farmer. Seine Erzeugnisse sind aber den kleinen Umweg bei der San Gregorio State Beach wert: Weiter südlich lohnt sich sodann ein Abstecher in die Año Nuevo State Reserve: Momentan läuft zwar nicht immens viel, aber auch …

Weiterlesen

Rollende Prozessionen

Mehr als drei Doller kostet derzeit eine Gallone Benzin der günstigsten Sorte – kein Vergleich zu 1993, als ich in Georgia mal für 78 Cent Treibstoff gezapft hatte; das waren damals 30 Rappen pro Liter. Amiland bleibt aber Autoland, keine Frage. Ich bin vermutlich nebst der Umweltaktivistin Rebecca, die mich gestern im pittoresken Half Moon Bay um eine Spende für ein C02-Projekt gebeten hat, der …

Weiterlesen

Erdbeben zur Begrüssung

Wie sichs hier gehört: Kaum gelandet, schon bebt die Erde. Ein kleines Vierkommasechs bringt in der Bay Area nicht wirklich jemanden aus der Ruhe – selbst dann nicht, wenn schon mal ein Glas zu Boden geht, wie der SF Chronicle berichtet. Auf einer speziellen Website kann die Bevölkerung jeweils melden, wie stark das Beben empfunden wurde. Schon als ich 1993 in der Gegend war, gabs …

Weiterlesen

Area 51 reloaded

Irgendwo zwischen Atlanta und San Francisco über Northern Texas, Alabama oder Arizona – what the heck is this? Bombenkrater? Einschläge? Vulkane? Ufo-Landeplätze? Na egal – irgendwann sah ich dann auf der San Mateo Bridge die Sonne nach etwa 20 Stunden Nonstopsonne das letzte Mal an diesem 2. August. Und hier ists angenehm kühl, nette frische Brise von der Bay her, tagsüber im Silicon Valley angenehme …

Weiterlesen