Winter über Nacht

Selten genug, dass das Einschneien in meiner Bergheimat so spät stattfindet. Selten genug, dass es innert Stunden von Dauerschiff zu Hochwinter wechselt. Und selten genug, es live mitzuerleben. In der Nacht von Freitag auf Samstag deutete zuerst nichts darauf hin, dass die Landschaft schon bald weiss überzuckert sein würde: Im Reuss- und Rheintal tobte der Föhn bei fast 20 Grad, im Val Tujetsch regnete es …

Weiterlesen

Rückblende aus dem Casino Royale nach Licence to Kill

Jetzt hab ich den Blond-Bond auch gesehen, ha! Und er ist ja gar nicht blond, dafür brillant, der Herr Craig. In intressanten Nebenrollen: Die atlantische Jungfrau Richard Branson (Opera Mini sei Dank konnte sein Kurzauftritt, der für kurzes Stirnrunzeln sorgte, in der Pause verifiziert werden), unser Lokalmatador Carlos Leal, den wir noch von Snow White her (auch) als Leinwandhelden kennen, eine fiktive “Basel Bank”, mein …

Weiterlesen

Journalismus? Blogging?

Auf dem interssanten Portal medienlese.com fragt Pit Sennhauser: “Was unterscheidet Blogging von Journalismus? Weshalb beklagen sich Blogger, von den Medien nicht ernst genommen zu werden? Welche Wechselwirkungen bestehen?” – Hier ist Teil eins. In Teil zwei habe ich auch meinen Senf dazu gegeben. Alle Interessierten sind hiermit zum Mitdiskutieren aufgerufen, auch wenn die Kommentarfunktion der dortigen WordPress-Version einige comment-entstellende Unzulänglänglichkeiten aufweist – Absätze werden nicht …

Weiterlesen

Ladenöffnungszeiten: Fuuli Sieche!

Ab 2007 dürfen im Kanton Bern die Läden ihre Türen länger geöffnet lassen. Donnerstag und Freitag bis 20 Uhr, am Samstag bis 17 Uhr – das war der zweifelhafte Deal, den Gewerkschaften und Politik getroffen haben. Anstatt die Öffnungszeiten vollständig zu liberalisieren und die KonsumentInnen endlich selbst entscheiden zu lassen, wann sie einkaufen wollen, liess man sich von der Referndumsdrohung einiger Stur-Linker einschüchtern – was …

Weiterlesen

Hallo IE7

Ein neuer Webbrowser ist für einen Netzmenschen wie ein Umzug in eine neue Wohnung. Und da bin ich gnadenlos konservativ: Nach dem üblichen Einstieg mit Netscape 2.0-4.7 bin ich etwa 1999 auf den Internet Explorer umgestiegen und blieb Bills Brause erstaunlicherweise treu – wohl schlicht aus Lethargie. Firefox brauchte ich fast nur für e-Banking und für Website-Tests – auch wenn das klar der bessere Browser …

Weiterlesen