Dass die Schweizer nicht mailen können, haben wir doch angesichts der täglichen Erfahrungen im Büro und in der Mailbox schwer vermutet – einen echten Hoax hab ich zwar schon lange nicht mehr bekommen, aber selbst heute flattern noch immer wieder Mails von IgonratInnen rein, die alle Adressen sichtbar ins To:-Feld setzen. Ich weiss nicht, warum solcherlei nicht schon längst unter Strafe gestellt ist bzw. sich …
WeiterlesenGesucht: Strandschönheit von 1980
Jetzt wollen wir doch mal schauen, was das Internet so in Sachen Personensuche leistet. Hier ein wenig Sommergefühl – zwar aus dem Sommer 1980, aber immerhin etwas in diesem seltsamen “Sommer”. Ich hab mich beim Durchblättern des grosselterlichen Fotoalbums gefragt: Wer ist ächtscht die junge Dame rechts im Bild, aufgenommen in Cannes vor 27 Jahren? Keine Sorge: Das passiert aus purer Neugierde, ob das weltweite …
WeiterlesenPfahlbauer? Pah… Steinzeit-Survival 1989, das war noch Äggschn!
Gestern kehrten die Pfahlbauer von Pfyn in die Zivilisation zurück. Trotz meiner erblichen Vorbelastung interessierte ich mich nicht sonderlich für das Treiben in der Ostschweiz. Ganz anders vor genau 18 Jahren: Beim Steinzeit-Survival von “Eins zu Eins” litt ich im August 1989 Tag für Tag mit. Der Studio-Experte Rüdiger Nehberg gab – befragt von Röbi Koller – gute Tipps (“Heuschrecken schmecken wie Haselnüsse”), vor Ort …
WeiterlesenTo the cause by floating
Dass SBB-ZugbegleiterInnen selten gängiger Fremsprachen mächtig sind – selbst wenn sie ablesen – wissen wir. Die gute Frau im IC nach Bern (Olten ab 23.04) war aber am Sonntagabend wirklich der Lacher des Jahres. Sie wollte den Gästen mitteilen, dass die Linie nach Fribourg wegen Unwetterschäden gesperrt sei – und man in Bern in Busse umsteigen müsse. Die französischsprachige Ansage war derart schlecht (praktisch pro …
WeiterlesenSwisscom-Beilage: Immer noch Werbung für Rückkehrer
Die nervigen Werbebeilagen bei den noch zwangsläufigen Swisscom-Rechnungen (der Ex-Monopolist behindert bekanntlich Verbesserungen wo es nur geht) kennen wir schon zur Genüge. Der Betrieb war vor einigen Jahren noch so dreist und unfair, gar Formulare für die Aufhebung der Carrier Preselction (Telefonieren mit einem anderen Anbieter) beizulegen. Das gefiel der Konkurrenz verständlicherweise gar nicht – die Swisscom hatte (und hat faktisch immer noch) als Hüterin …
WeiterlesenStelleninserate 1985: Alles noch Deutsch
Aus der Reihe “im Estrich gefunden” heute der Beweis, dass es auch eine Zeit vor Facility Managern, Call Center Agents, Complaint Specialists, Electronic Engineers, Senior Controllers, CEOs undsoweiter gab: Seitenweise Stellenanzeigen, und fast alle auf Deutsch, richtigem Deutsch – in der NZZ von 1985 wimmelts von stellvertretenden Direktoren, Verkaufsleitern, Systemingenieuren, internen Revisoren und Bankfachmännern. Einfach aufs Bild klicken für die Originalfassung zweier Seiten aus der …
WeiterlesenSpam von Nokia am Velo: Muss das sein?
Ich liebe eigentlich meine Nokias seit 1998 – die Handygenies können sich bei mir für zahlreiche Gratiswerbung im Zusammenhang mit meinen letzten Gerätetypen 6233, 7210 und 6230 bedanken. Seit heute ist mein Verhältnis zu den Jungs und Mädels aber massiv gestört: Nokia hat so ziemlich alle Velos der Stadt Bern mit Werbe-Anhängern versehen. Solcherlei Spamming gehört verboten (oder ist es womöglich schon) – und die …
Weiterlesen