10 Jahre Blog – 40 Jahre Skifahren

Heute vor 10 Jahren startete dieses Ding hier: JacoBlök. Das Projekt und der Name waren eine spontane Idee an einem lauen Berner Frühlingsabend in der Bürogemeinschaft. “Versuch doch mal dieses WordPress”, sagte der Sultan. Gesagt – getan. Der erste Beitrag vom 19. April 2005 war ein Rant auf die damals ausgestrahlte Sendung “Traumjob”, der erste Kommentar ein Test des besagten Sultans. Nummer zwei handelte von …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren: Sedrun und Scuol 1985-2015

Diese Woche vor genau 30 Jahren machte ich in den Frühlingsferien in Sedrun eine stattliche Anzahl Dias. Ich ahnte 1985 zwar noch nicht, dass “Vergleichsfotos X Jahre später” eine meiner grossen Leidenschaften sein würde. Aber zumindest ahnte ich, dass ich diesen alten Skililftbügel vom Schrotthaufen retten musste – ganz zum Leidwesen meines Vaters, der sich vermutlich dachte, was er da für einen Komplett-Irren auf die …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 25: Eriz

Im Hinterland zwischen Thunersee und Emmental liegen zahlreiche Kleinstskigebiete, von deren Existenz nur Einheimische und Skiliftfreaks etwas wissen. Oder – Hand aufs Herz – waren Ihnen die Anlagen in Heimenschwand oder Wilerallmi ein Begriff? Bekannter sind hingegen die Skilifte Eriz, neudeutsch “Snowpark Innereriz” genannt. Seit Mitte der 1960er-Jahre surren hier am Fuss der Sieben Hengste ein kurzer Teller- und ein langer Bügellift. Gerade Familien finden …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 24: Elsigenalp

Nach dem Saisonstart in Zermatt (am 17. November) folgte die gefühlte 371. Erkältung dieses Jahres. Gestern war dafür wieder einmal einer dieser perfekten Montage, an denen man frühmorgens beschliesst, dass man auch nachts arbeiten kann, ein Mobility-Auto chartert und in die Berge düst. Trotz guter Schneeverhältnisse sind die Berner Oberländer Skigebiete reichlich lethargisch: Wie so oft bietet fast nur die Elsigenalp durchgehenden Skibetrieb an (dem …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 23: Vallée de Joux

Ein Restposten aus dem letzten Winter als vermutlicher Schlusspunkt der Serie “Vintage-Skifahren” für diese Saison – auch wenn der Winter vielerorts noch bis Anfang Mai dauern wird: die kleinen, feinen Gebiete machen in der Regel spätestens am Ostermontag zu oder haben nach einem ausgezeichneten Flachland-Winter schon vor geraumer Zeit die Bügel vom Seil genommen. Im Januar 2012 ging das Blog-Porträt des (oder “der”?) Vallée de …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 22: Heiligkreuz-First im Entlebuch

Die hierzulande einst verbreiteten Bügelskilifte der Firma Oehler in Aarau mit ihren filigranen T-Masten sind selten geworden: Im Freiburgischen La Chia fährt noch einer, in Hemberg in der Ostschweiz steht noch einer (mit Betonung auf “steht” leider), in La Cierne bei Châtel-St-Denis – und der eine der beiden Oehler in Bennau SZ hat es gar ins Inventar erhaltenswerten Anlagen geschafft. Auch wenn der Bennauer Lift …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 21: Habkern

In der Jungfrauregion kann man nicht nur in den grossen Skigebieten Schilthorn, First und Männlichen/Scheidegg Ski fahren. Es ist lohnenswert, in Interlaken links statt rechts abzubiegen und in ein Seitental vorzustossen, dem Bernerinnen und Berner “Habchärä” sagen. Auf der Landkarte ist der Ort als “Habkern” zu finden. Und hier hinten kostet das Pistenvergnügen bloss die Hälfte. Das Tal liegt zwischen der Bergkette nördlich des Brienzersees …

Weiterlesen