Solid-Liquid: Die Italiener könnens einfach besser

In Italien ist einfach alles klar – in den Beizen wird nicht geraucht, punkt, und auch für den Gang zur Toilette werden auf der Testa Grigia (3500m) unmissverständliche Anweisungen gegeben: Das Essen anlässlich dieser drei himmlischen Skitage in Zermatt/Cervinia war auf der italienischen Seite drüben einmal mehr sensationell: Als zivilisiertes Land verbietet Italien im Gegensatz zu Steinzeitgegenden wie der Schweiz zunächst einmal das Rauchen in …

Weiterlesen

Einen Krieg gegen Italien würden wir gewinnen

Also wenn das wirklich “Truppe Alpine” sind… … dann müsste man einfach unseren Top-50% SkifahrerInnen eine Knarre in die Hand drücken, sofern ein Krieg mit Italien ausbricht – und wir würden innert Stunden zumindest die italienischen Alpen besetzen. Die fahren nämlich Ski wie ich mit etwa 4 Jahren: Oder plant unser Nachbar im Süden etwa eine grosse Tarn-Aktion, will uns im Glauben lassen, dass ihre …

Weiterlesen

Wahnsinn: 70cm Schnee in Sedrun

Gestern Abend in der Solothurner Altstadt die erste Schneeballschlacht des Winters, Bern heute Morgen ganz in weiss… … und vor der familiären Webcam in Sedrun für einen 30. Oktober absolut wahnsinnige 70cm Schnee. Unglaublich. Himmlisch. Dabei hielten wir schon den 10. November 2007 für sensationell. Auch die Meteorologen sind der Ansicht: Rekordverdächtig! Öffnet die Lifte, strömt in die Berge! Die Aussicht auf eine Erwärmung ignorieren …

Weiterlesen

Warum man die Walliser eben doch lieben sollte

Nach zwei Tagen von dem… gings leicht wehmütig hier hindurch… … dahin: Bei dem Anblick dachte sich selbst der Skifreak: Jetzt darfs Sommer werden. Sehr gern sogar. Aber doch nochmals zurück zu den Wallisern: Ein ulkiges Völklein. Bauen allerlei illegalerweise. Fahren schnell Auto. Werden Mitglieder in serbischen Schreibvereinen. Roden gern ohne Bewilligung. Reden unverständlich. Schauen auf Üsserschwizer runter. Können sich nicht entscheiden, ob sie nun …

Weiterlesen

Wie man den Frühling auch feiern kann

Manche pilgern an die Aare, andere strömen ins Stade de Suisse, viele pflanzen den Garten frisch an, gewisse weihen den Grill auf der Dachterrasse ein, einige legen sich oben ohne auf den Balkon. Und da gibts den unentwegten Haufen, der die Anzahl Skitage diesen Winter unbedingt von 43 auf 45 steigern, die Saison partout nicht zu Ende gehen lassen will und dahin reist, wo der …

Weiterlesen