R.I.P. Skilift Salzegg – Erinnerungen an die Seilbahnfirma Oehler

Diesen Frühling lief der Skilift Salzegg im Skigebiet Wengen-Grindelwald das letzte Mal – er wurde 50 Jahre alt. Ein stattliches Alter für einen Skilift! Aufgestellt hat ihn im Jahre 1959 eine damals führende Aarauer Seilbahnfirma namens Oehler, in den früher 1980ern wurde der Lift von der Steffisburger Küpfer AG revidiert – hier ein Bild aus dem Dia-Archiv vom Februar 1982: “Oehler-Lift” – das lässt Skilifthistorikern …

Weiterlesen

Der ganze Winter im Zeitraffer

Interessant zu sehen, wie die Sedruner Schneeschmelze im Vergleich zum Schnee-Minusrekord im Winter 2006/07 heuer um rund einen Monat verspätet ist. Wäre es nicht so heiss gewesen die letzten Tage, der Unterschied wäre noch grösser. Im Frühling 2007 war die Schneelage vom 15. April fast identisch mit der diesjährigen vom 15. Mai – damals fuhren wir an Ostern Ski zwischen Krokussen bzw. wanderten im T-Shirt …

Weiterlesen

40cm zwischen Leben und Tod

Dieses 2003 von einem Verwandten geschossene Bild soll das letzte Winterfoto hier für eine Weile sein. An der Felswand des Chaiserstocks bei Altdorf (UR) hat jemand extrem Schwein gehabt. Pardon, das ist momentan kein guter Vergleich… da muss kurz vor dem Heli ein ziemlich gut gelaunter Schutzengel vorbei geflogen sein. 40cm mehr – oder ein Verschneider – und der Tourenfahrer wäre in den ewigen Variantenfahrgründen …

Weiterlesen

Melancholischer Abschied von einem Wunderwinter

Ich fahre gerade aus dem Lötschberg-Nordportal und bin ob dieses Wolkenwetters noch melancholischer drauf als ich es vorhin beim letzten Ski-Abziehen dieses Winters war. Petrus tat zwar alles für einen schneereichen Traumwinter, startete fulminant bereits Ende Oktober – macht nun aber die Wiedereingliederungsversuche im Alltag zunichte. Denn: Heute Mittag sah der Ausblick vom Kleinen Matterhorn gen Aostatal und Mont Blanc so aus… … und es …

Weiterlesen

Operating houers – nie die selbe Piste genommen

Eigentlich könnte man glauben, solche Schilder würden zu Tausenden hergestellt – aber es müssen Einzelanfertigungen sein. Die “houers” habe ich jedenfalls bisher nur bei der Hohtälli-Bahn in Zermatt entdeckt: Am Donnerstag habe ich zum ersten Mal das gesamte Zermatter Skigebiet entdeckt – zum alljährlichen Novemberskitest ist jeweils nur der Gletscher offen (und mit Glück Cervinia). Ohne zweimal die gleiche Piste gefahren zu sein von 9 …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 8: Engstligenalp

Der vermutlich letzte Teil der Nostalgie-Skigebiete-Serie dieses Winters! Auch in den Alpen gibts Skigebiete mit antiken Seilbahn-Trouvaillen. Zum Beispiel auf der Engstligenalp. Das kleinste der Adelbodner Teilskigebiete ist stets bis Anfang Mai offen – lobenswert; viele andere grosse Skigebiete machen eine Woche nach Ostern dicht, teils schon am Dienstag nach Ostern. Ein Affront gegenüber treuen Saisonkartenkäufern. Schon der Start auf die Engstligenalp ist nostalgisch: Nach …

Weiterlesen

Von 143cm zu 1cm

Beinahe zwei Monate musste die Sonne die anderthalb Meter Schnee in Sedrun anknabbern, um eine der mächtigsten Schneedecken zu tilgen, die das Tal zu unserer Zeit gesehen hat. Eine Zeitraffer-Abfolge dazu gibts hier. Am 21. Februar sah die Aussicht vom Zimmer auf den Balkon so aus… … und am Ostermontagabend war das allerletzte Stücklein von dieser Riesenmenge am wegschmelzen: Oberhalb von 1500m herrschen sicher noch …

Weiterlesen