Käserei Sedrun: Ein Trauerspiel

Seit ich denken kann, kaufe ich in der Cascharia Sedrun ein. Das Schild “Centrala da Latg” ist einer meiner frühesten Kindheitserinnerungen. Seit einigen Monaten brodelt es aber spürbar im Bündner Oberland: Die Käseproduktion der gesamten Cadi soll in Disentis zentralisiert werden. Jahrelang machte die Familie Manser in der Sedruner Käserei solide Arbeit – da wusste man, was man hat. Die Bedienung war freundlich und herzlich. …

Weiterlesen

Im Basistunnel: Wo heisses Schwefelwasser sprudelt

Das Wasser, das in Hülle und Fülle von der Decke tropft, fühlt sich an wie aus dem Warmwasserhahnen. Es duftet leicht nach Schwefel. Der Fels kann von Hand zermalmt werden – kein Wunder, mögen ihn die Mineure nicht. Das Gestein ist warm, das Echo des Urknalls wird fühlbar. Hinter dieser Wand muss das Höllentor sein. Ich lasse das Graben; womöglich bohrt sich mein Finger hinter …

Weiterlesen

Strom aus Strem

Am Samstag wurde in Sedrun das neue Wasserkraftwerk Strem eingeweiht. Schon seit 1918 wird das Wasser des Strem-Baches, der nördlich des Dorfes am Fuss des Oberalpstocks entspringt, für die Stromproduktion genutzt. 1947 und 1976 fanden Renovationen statt – das neuste Kraftwerk produziert nun saubere, erneuerbare Energie für 900 Haushalte. Es kostete zehn Millionen Franken. Durch eine Druckleitung gelangt das Wasser von der Fassung in die …

Weiterlesen

Lokalradio-Starts in Sissach, Basel und Bern 1983 – Radio 24 anno 1980 (mit O-Tönen)

Zum Start von “Radio Basel” und zum gestrigen Jubiläumsfest von “30 Jahre Radio 24” ein paar Erinnerungen an Zeiten ohne Internet, Handys und Laptops. Als ich vor 20 Jahren als Teenie-Moderator meine Lokalradiosporen abverdiente, galten die Kollegen von Radio Basilisk als “die arroganten Siechen aus der Stadt” – im Wissen allerdings, dass die seit 1983 professionelles Radio machten, während Radio Raurach in Sissach während der …

Weiterlesen

Schottland oder Tujetsch?

Schottland im Frühling 2007… … und das Val Nalps bei Sedrun am Samstag: Das Wetter war massiv besser als im garstigen Tal bei Glencoe, und doch, um diese Jahreszeit haben die Tujetscher Südtäler beinahe ein wenig etwas von den Highlands. Der Stausee Nalps könnte genausogut ein Loch oder gar ein Ausläufer des Atlantiks sein. Die Beizen servieren die ersten Stücke des letzte Woche geschossenen Wildes, …

Weiterlesen