Auf der Wanderkarte steht immer und immer wieder “SVP” geschrieben. Verfolgen uns diese Polithalunken nun bis in die Ferien in Südfrankreich? Nein, natürlich nicht. Schliesslich ist das hier EU-Territorium. Feindesland. Und für einmal steht “SVP” in Frankreich auch nicht für “Siwupplä”. Es geht um den “Sentier des villages perchés” – einen Wanderweg im Pays de Fayence, der von einem an den Hügel geklebten Dorf zum …
WeiterlesenKategorie: Nostalgie
Lustige Entdeckungen in der Archivkiste

Vor 20 Jahren: Start zur grossen Reise
Heute vor 20 Jahren und 12 Tagen – es war der Pfingstmontag 1993 – riss mich der Radiowecker in aller Herrgottsfrühe aus einem reisefiebrigen, oberflächlichen Schlaf. Ich sehe noch heute die brutal rot leuchtende LED-Anzeige “04:45” vor mir. Dazu lief “I’m Not in Love” von Ten CC, und zwar genau an diesem mystisch anmutenden Teil in der Mitte, wenn die Sekretärin des Aufnahmestudios “Big Boys …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 23: Vallée de Joux
Ein Restposten aus dem letzten Winter als vermutlicher Schlusspunkt der Serie “Vintage-Skifahren” für diese Saison – auch wenn der Winter vielerorts noch bis Anfang Mai dauern wird: die kleinen, feinen Gebiete machen in der Regel spätestens am Ostermontag zu oder haben nach einem ausgezeichneten Flachland-Winter schon vor geraumer Zeit die Bügel vom Seil genommen. Im Januar 2012 ging das Blog-Porträt des (oder “der”?) Vallée de …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 22: Heiligkreuz-First im Entlebuch
Die hierzulande einst verbreiteten Bügelskilifte der Firma Oehler in Aarau mit ihren filigranen T-Masten sind selten geworden: Im Freiburgischen La Chia fährt noch einer, in Hemberg in der Ostschweiz steht noch einer (mit Betonung auf “steht” leider), in La Cierne bei Châtel-St-Denis – und der eine der beiden Oehler in Bennau SZ hat es gar ins Inventar erhaltenswerten Anlagen geschafft. Auch wenn der Bennauer Lift …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 21: Habkern
In der Jungfrauregion kann man nicht nur in den grossen Skigebieten Schilthorn, First und Männlichen/Scheidegg Ski fahren. Es ist lohnenswert, in Interlaken links statt rechts abzubiegen und in ein Seitental vorzustossen, dem Bernerinnen und Berner “Habchärä” sagen. Auf der Landkarte ist der Ort als “Habkern” zu finden. Und hier hinten kostet das Pistenvergnügen bloss die Hälfte. Das Tal liegt zwischen der Bergkette nördlich des Brienzersees …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 20: La Berra
Schwarzsee schafft es wegen zu neuer Anlagen nicht in den illustren Katalog der Vintage-Ski-Stationen, La Berra wird auch nur noch kurze Zeit drin figurieren – darum ist es allerhöchste Eisen… öh, Seilbahn für einen Besuch im Freiburger Skigebiet. La Berra ist skilifthistorisch ein absolut heisses Pflaster: Hier zog sage und schreibe schon anno 1935 der erste Skilift Menschen den Berg hoch – und damit praktisch …
WeiterlesenSchladming 1982 = Aufschrei 2013
Ich erinnere mich noch, wie wir “en famille” die Herrenabfahrt der WM 1982 anschauen wollten – doch es regnete und regnete und regnete. Der Fernseher stand im Keller; ich wurde regelmässig runter geschickt, um zu checken, ob es los gehe. Doch da waren nur diese Pfützen im grauen Schnee, sodass aus “Schladming” eher ein “Schlammding” wurde. Revolutionär damals: Kippstangen und Kunstschnee. Kommen wir doch anlässlich …
Weiterlesen