JacoBlök kommt in den Kindergarten – zumindest gemäss Prä-Harmos-Sitten: Dieser Blog ist kürzlich fünf Jahre alt geworden. Im April 2005 war hier die Rede von einer doofen SF-Soap, vom frisch gewählten Papst Benedikt XVI, vom brandneuen und umwerfenden Völkl Racetiger SL (den ich immer noch fahre) – und natürlich griff ich schon damals in die Foto-Nostalgiekiste. Ugugu hat mich schon vor Monaten auf eine Idee …
WeiterlesenKategorie: Nostalgie
Lustige Entdeckungen in der Archivkiste
Schulradio vor 20 Jahren: Softies, Heavies, Popper und Rapper
Als ich am Freitag völlig zufällig beim Skifahren in Andermatt meinen Sek-Turnlehrer und -Skilagerleiter aus dem Baselbiet traf, kam mir in den Sinn, dass da doch noch eine genau 20-jährige Aufnahme einer gemeinsamen Radiosendung im Archiv schlummert. Und tatsächlich! Die Sendung “Schuelstamm” auf Radio Raurach behandelte Schulthemen im weitesten Sinne – mit dabei waren meistens Lehrerinnen, Lehrer, Mitglieder der Schulpflege, teils auch Schülerinnen und Schüler. …
WeiterlesenRussische News von 1967
Was man beim Putzen eines neuen, unerfrorschten Estrichs nicht so alles findet – zum Beispiel eine in Paris herausgegebene Russische Zeitung vom 28. Mai 1967 (klicken für grosse Fassung): So viel kyrillische Zeichen kann ich gerade noch knapp entziffern: “Russkie Novosti” heisst das Blatt, was wohl gemäss Untertitel soviel wie “Russische Nachrichten” heisst. Damit sind meine Russischkenntnisse aber auch schon erschöpft – bei den legendären …
WeiterlesenBerner Wahlen 2010: Bilder aus dem Rathaus
Die rotgrüne Mehrheit in der Berner Exekutive bleibt erfreulicherweise bestehen – Bernhard Pulver (Grüne) macht das Spitzenergebnis, Beatrice Simon (BDP) wird neue Regierungsrätin. Die detaillierten Resultate gibts auf der kantonalen Website. Bei den Grossrats-Wahlresultaten setzte es ein paar Überraschungen und Ohrfeigen ab: Auf der Liste der Abgewählten finden sich einige illustre Namen, so z.B. die ehemalige grüne Ratspräsidentin Dorothea Loosli-Amstutz (der ein Wohnorts- bzw. Wahlkreiswechsel …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 15: La Corbatière / Roche aux Crocs – auf Theo Brunners Spuren
Für den vermutlich letzten Teil dieser Serie in diesem Winter gings Ende Februar in einen skilifttechnisch extrem spannenden Landesteil: Den Jura rund um die Vue des Alpes. Hier steht zum Beispiel der vermutlich letzte regelmässig laufende Tebru-Lift der Welt mit den klassischen Portalmasten [Edit: “stand” – der Lift wurde 2021 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt], wie sie auch der abgerissene Skilift in Saas im …
WeiterlesenHöchste Tanzkunst in Alufolie
Kürzlich kam auf B3 mitten in der Nacht wieder mal ein alter “Musikladen“. Die Frisuren und die Mode sahen irgendwie nach “Ende 70er” aus – und tatsächlich, am Ende wünschte Manfred Sexauer “einen guten Rutsch ins Jahr 1980”. An den Sylvester 1979/80 habe ich auch beste Erinnerungen – keinerlei Kenntnis hatte ich aber beschämenderweise bis zu diesem “Musikladen” davon, dass der 2001er-Alcazar-Hit “Crying at the …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 14: Les Bugnenets – Savagnières
Hier hinten im Neuenburger Jura ist “Cuche Country”, ganz klar. Und beinahe könnten wir Didier als Berner feiern – quer durch das Skigebiet verläuft die Kantonsgrenze Bern-Neuenburg: Les Bugnenets liegt auf NE-Gebiet, die Skilifte auf der Nordseite des Gebietes tragen bereits BE-Immatrikulationen. Das Skigebiet Les Bugnenets-Savagnières – aus Bern gewissermassen einen Hügelzug hinter dem Chasseral gelegen – bietet nebst alten Müllerliften (die ersten Anlagen wurden …
Weiterlesen