10 Jahre eigene Mailadresse

Ganz genau lässt sich nicht mehr eruieren, wann mein erstes Mal war. Es muss irgendwann im Jahre 1995 gewesen sein, als ich in den Katakomben der Berner Stadt- und Universitätsbibliothek meine Internet-Stuf-Premiere hatte. Die gute alte Salome besass damals sogar einen dicken Schmöker namens “Internet Yellow Pages”, eine Sammlung aller (!) Webadressen. Wenn ich mich richtig erinnere, war cnn.com meine erste eingetippte Webadresse – allerdings …

Weiterlesen

Nigerian Scam anno 1991…?

Ich war ja eher spät dran mit ner Mailadresse anno 1996 – in wenigen Wochen ists zehn Jahre her, dass ich fasziniert vor dem Bildschirm sass und es umwerfend fand, dass ich fast in Echtzeit gleich schnell mit Weissrussland wie mit Bern kommunizieren konnte. Auf dem rasant schnellen 9.6k-Modem eines Freundes (von Hand eingebaut in ein Apfelnotizbuch mit monochromem Monitor) machte es fast am meisten …

Weiterlesen

Vom Umgang der Post mit Adressdaten

Na super: Jetzt spammt auch noch die Post. Gestern kam ein unerwünschtes Mail von der Post, genau, von DER POST, vom Gelben Riesen, der die Einnahmen aus den überteuerten Tarifen nicht in den Erhalt des Poststellennetzes steckt, sondern in dümmliche Image-Werbespots, in denen Jimy Hofer seinen Lieblingspöstler loben kann (zumal ich ich der Nähe wohne, könnte es gar der gleiche sein – und der ist …

Weiterlesen

Sadomaso mit Sunrise

Frohe Kunde für Power-SMSlerInnen: Eine Million Gratis-SMS bekommt, wer sich nun für das Prepaid-Angebot entscheidet. Geniessen wir doch dieses Gefühl kurz, bevor wir das Kleingedruckte lesen: Eine Million! SMS im Wert von etwa 100’000 bis 200’000 Franken je nach Anbieter! Endlich: Welch grosszügiges Geschenk für die hochpreisgeplagten Kurzmitteilenden dieses Landes, für die SMS seit Jahren nicht “Short Message System”, sondern “Sado Maso System” heisst – …

Weiterlesen

Spätenglisch für die Schweiz

Der komplizierte mehrsprachige Schweizer Markt zwingt Spammer zu ungeahnten Kreativitätsanfällen: Anstatt Frühenglisch in der Primarschule gibts nun Spätenglisch für alle – die Firma “Syntec UK Ltd” (in der Schweiz immerhin vertreten durch den Konzern MCI) machts vor: Telefon-Spam mittels Sprachcomputer… auf Englisch! Als ob das i de Schwiiz öppert würdi verstah, ha! Wie das tönt? Ich hatte das Vergnügen, ein zum Glück (noch) seltenes Exemplar …

Weiterlesen