Höchste Zeit, die Rubrik “konsumblog.ch” wieder einmal zu füttern – hier ein Gastbeitrag unseres Lesers omo sherif, einem eingefleischten Mac-User. Visa hat ein neues System eingeführt, um den Missbrauch von Karten im Internet zu reduzieren. An sich eine gute Sache, wenn nur die Anmeldung durchdacht wäre. Ein weltweit tätiges Unternehmen schaltet doch tatsächlich ein Anmeldesystem auf, dass Mac-Besitzerinnen und -Besitzer nicht benutzen können. Wäre ja …
WeiterlesenKategorie: Netzleben
Rund um Internet, Computer, IT & Co.
GA bei der SBB online bestellen: Usability null
Ende November ist des Blökers GA jeweils zur Erneuerung fällig. Normalerweise flattert Ende Oktober ein Bestellformular ins Haus – nicht so heuer. Ein besorgter Anruf beim Kundendienst – bei dem man in der Warteschlaufe Walliser Popmusik von zweifelhafter Qualität anhören musste – förderte zutage: “Sie haben sich für MobilBonus angemeldet, darum bekommen Sie den Verlängerungstalon nicht mehr.” – “Ja, aber das stand nirgends…” – “Stimmt, …
WeiterlesenFreude am grossen weiten Freiluftbüro
Der Entscheid, meine sichere Teilzeitstelle in der öffentlichen Verwaltung nach acht Jahren zu künden, um (in diesem einen einzigen Leben, das wir haben) etwas mehr örtliche und zeitliche Freiheiten zu geniessen, erweist sich als goldrichtig. Es lebe das frohe Freelancerleben! Klappte schon das Arbeiten für meine Kundinnen und Kunden im Westen Nordamerikas problemlos, so strafe ich derzeit die Skeptiker Lügen, die nie so recht glaubten, …
WeiterlesenWie wärs mit kurzen Webadressen in Printmedien?
Medienkonsumentinnen und -konsumenten sind eher lethargisch, wenns darum geht, in der Zeitung oder am Fernsehen empfohlene Websites zu besuchen. Besonders, wenns nicht um sehr bekannte Seiten geht. Das hat der Schreibende auch schon erfahren – auch wenn etwas Medienpräsenz des Bloggers Herz erfreut… in Visits schlägt sich das nicht markant nieder. Printmedien machen es den Leserinnen und Lesern aber auch oft unnötig schwer. Nicht eben …
WeiterlesenSolltest du schlage ihn – Facebook, Newsnetz und easyJet mögen bitte Deutsch lernen
Auch wenn ich lange skeptisch war: Facebook ist ja gut und schön, aber auch gewaltverherrlichend. Zu einem “neu gewonnenen Freund” (der allerdings schon seit Jahren mein Freund ist, liebes Fatzebock) hiess es kürzlich: XY hat deine Freundschaftsanfrage bestätigt. Da er neu bei Facebook ist, solltest du schlage ihn… … ach so: “schlage ihn Personen vor, die er kennt”. Aber egal – dies und Sätze wie …
WeiterlesenLapdesk: Brennende Oberschenkel adieu
“Laptop” hiesse ja an sich “auf dem Schoss” – nur ist das so ne Sache mit den Aufschösslern: Die Oberschenkeloberfläche brennt von den heissen Unterböden ziemlich schnell. Nicht besonders gesund. Was tun als gerne-unterwegs-und-im-Bett-Arbeitender? Im Hampton Inn Boise lagen seltsame Holzbretter auf den Betten – was sollte das wohl sein? – Der vermeintliche PR-Gag namens Lapdesk erwies sich schnell als das Netzmenschen-Utensil des Jahres: Unter …
WeiterlesenFrisch gestrichen
Das war irgendwie verwirrend am Boden, abseits von jeglichen frischen Farben… … oder bezog sich das auf die Werbung einige Meter weiter in der Market Street? Themenwechsel: Obamas Kampagne tuckert derzeit wohl ebenso rostend vor sich hin wie dieser Vintage-Käfer an der Ecke Sutter und Leavenworth: Mehr Bilder dieser Tage aus San Francisco hier. Nebst dem Präsidentschaftswahl-Overflow (wo man zum Beispiel lernt, dass die Sichtung …
Weiterlesen