Freude am grossen weiten Freiluftbüro

Der Entscheid, meine sichere Teilzeitstelle in der öffentlichen Verwaltung nach acht Jahren zu künden, um (in diesem einen einzigen Leben, das wir haben) etwas mehr örtliche und zeitliche Freiheiten zu geniessen, erweist sich als goldrichtig. Es lebe das frohe Freelancerleben!

Klappte schon das Arbeiten für meine Kundinnen und Kunden im Westen Nordamerikas problemlos, so strafe ich derzeit die Skeptiker Lügen, die nie so recht glaubten, dass man dergestalt effizient arbeiten kann. Immerhin – solche Artikel stimmen mich zuversichtlich, dass bald mehr Menschen aus ihren Bürokäfigen gelassen werden.

Wers auch mal versuchen will, hier zwei gute Open-Air-Office-Tipps: Vom Oberalppass mit dem Mountainbike zu den Speckstein-Abbauplätzen hinter dem Calmut hochradeln, ein paar Meter den Wanderweg hoch kraxeln und in die Wiese sitzen – wunderbare Aussicht auf Badus, Pazola & Co!

Arbeiten in der Natur - sehr inspierend! (Oberalppass/Calmut, Oktober 2008)

Oder ein alter Klassiker – mit der Seilbahn (oder zu Fuss bzw. per Velo) auf die Alp Tgom hoch über Sedrun, dann ein kuhfladenfreies Plätzchen im Gras oder einen bequemen Granitblock suchen. Die einzigen Probleme: Ich hab die Sonnencrème vergessen. Und die kleine Maus, die ständig neben mir über die Wiese huscht, ist eine gewisse Ablenkung.

Arbeiten auf der Alp Tgom (Sedrun, Oktober 2008)

In so einer inspirierenden Gegend kann fast nur Gutes entstehen – ob mit Blick auf den Piz Vatgira oder den Piz Culmatsch und den Oberalpstock…

Arbeiten auf der Alp Tgom (Sedrun, Oktober 2008)

Und wenn dann der Saft ausgeht, rettet mich Coucousine Denise, die in ihrem Café auf der Alp Tgom eine Kabelrolle zur Verfügung stellt. Grazia fetg! Hier sitz ich jetzt noch ein paar Stunden, richte Kundenserver ein, schreibe Konzepte und fülle Website-Inhalte ab. Via Handy und GPRS bin ich per GSM und Skype problemlos erreichbar.

Nächster Fixtermin: Koordinantionssitzung mit den Mitgliedern meiner coolen Berner Bürogemeinschaft am Donnerstag, auf die ich mich doch auch sehr freue. Ein gutes Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert