Irgendwo im Niemandsland der Ostschweiz, in einem kleinen Ort namens Mogelsberg, liegt eine der ältesten Genossenschaftsbeizen der Schweiz: Ende der 1970er-Jahre liessen sich hier ein paar “Städter” nieder, um im “Rössli” ihren Traum zu verwirklichen – eine eigene Beiz, gemeinschaftlich geführt, mit einem für die Zeit ausgefallenen Kulturangebot. Ziemlich revolutionär damals! Das Experiment glückte – und auch heute noch ist das “Rössli” eine Reise wert. …
WeiterlesenKategorie: Nette Orte
Approved by JacoBlök: Wo man unbedingt hin muss – ob in die Ferien, für ein Wochenende oder auch nur einen Abend
Kluge Pferdebesitzer kaufen nicht beim Hausierer
Gegenden per pedes zu erkunden, die man nie zuvor gesehen hat, ist beinahe so spannend wie das Vordringen der Enterprise in Galaxien, die nie zuvor ein Mensch gesehen hat. Heute gings von Bern aus mit Velo und Poschi via Combrn und Chambre-forêt nach Lower Moo, dann wandernderweise dem Longmountain entlang via Bushel Egg und Upper Bushel nach Richie’s Peak und per öV via Toffifee und …
Weiterlesen1320km bis Rotterdam
Es herrscht zwar stets Hochbetrieb da oben, aber es ist eben doch wunderschön an der Rheinquelle. Lai da Tuma (Tomasee), 31. Juli 2007 – und hier im Oktober 1983 kurz nach der Erstbesteigung des Badus…
WeiterlesenÜberraschung auf dem Tgom
Der Blick hats geschafft und Pascale Bruderer heute nicht mehr als Pascal Bruderer bezeichnet – und am besten lesen sich solche Interviews im Bergrestaurant Tgom: Zur Erinnerung: Im Herbst 2005 wurde die legendäre Einersesselbahn Sedrun-Cungieri demontiert – die Konzession war ausgelaufen, doch die Bergbahnen bemühten sich leider auch nicht sonderlich um den Erhalt. Viele Einheimische und Gäste beklagten den Verlust. Der Ersatz war zu Beginn …
WeiterlesenBrunchen im Eckstein
Ich glaube, ich habe in Berlin mein kleines europäsisches San Francisco entdeckt. Die Stadt an der Spree lässt jedenfalls ähnliche Glücksgefühle aufkommen wie The City by The Bay. Highlight: Brunchen im “Eckstein“, einem gediegenen Café im Prenzlauer Berg. Allgemein lässt die Beizenszene einen Berner seufzen – wie schon letzten Sommer im Amiland. Warum gibts nicht mehr solche Orte in der Heimat? Und im Sommer zentral: …
WeiterlesenFeines aus Tobermory
Der Ort Tobermory ist ein Kleinod auf der Isle of Mull. Und innerhalb dieses Kleinods finden sich weitere Mikrokosmen der Wonne – zum Beispiel die Bäckerei am Hafen. Haufenweise “organic products”, eins more yummie als das andere, frische Sandwiches, köstlicher Kaffee, die vermutlich besten Croissants der Insel – und eben diese Biscuits. Mit den Einkäufen sitzt man dann am besten auf die Steinbank rund um …
WeiterlesenIm Schlaraffenland
Als Kind liebte ich “Globi im Schlaraffenland“. Nicht nur wegen des seltsamen Wortes – die Vorstellung, dass Essen im Überfluss vorhanden sei und man sich jederzeit bedienen könne, überwältigte mich im positivsten aller Sinne. Welch wunderbare Alternative zu zeigefingerischen Aussagen wie “iss den Teller auf, in Afrika verhungern die Kinder!” Worte wie “Low Carb” oder “Glyx” waren in weiter Ferne und hätten allenfalls in Science-Fiction-Filmen …
Weiterlesen