In Oia (sprich “ia”) im äussersten Nordwesten Santorinis findet allabendlich das gigantische Meeting der Sonnenuntergangsanbeterinnen und -anbeter auf der Insel statt. Wegen des grossen Auflaufs und des nicht nur leicht kitschigen (an Landungen von Charterflügen erinnernden) Applaus nach dem erfolgreichen Auftritt bzw. Abgang der Sonne ist der Ort keinesfalls zu empfehlen – um Leute aus allen möglichen Gegenden des Planeten zu fotografieren, ist Oia aber …
WeiterlesenKategorie: Nette Orte
Approved by JacoBlök: Wo man unbedingt hin muss – ob in die Ferien, für ein Wochenende oder auch nur einen Abend
Road to Nowhere
Am Kraterrand von Santorini gibts einiges zu sehen. Zum Beispiel eine Art Höllentor (wenn man bedenkt, dass das Wasser da unten einst ein Magma-Meer war), oder die offizielle “Road to Nowhere”: Gleich daneben können die ganz begüterten von ihrem Pool direkt ins Meer hüpfen – denkt man sich je nach Perspektive. Weitere neue Bilder der Insel gibts hier.
WeiterlesenDie Katzen von Santorini
Raubtiere… Einsame Tiere… Neugierige Tiere… Mondsüchtige Tiere… Stolze Tiere… Santorini – das Paradies für Katzenfreundinnen und -freunde! Und damit auch herzlich willkommen zur ersten grossen JacoBlök-Überarbeitung samt Redesign: In Santorini lässt es sich eben wunderbar an Dingen arbeiten, die man schon laaaange hätte tun sollen – das Upgrade von WordPress 2.1.3 auf 2.6 war mehr als fällig. Zudem hab ich das praktische Ocean-Mist-Theme ein wenig …
WeiterlesenSonnenuntergang auf Santorini: Ein Traum wird wahr
Seit vielen Jahren beäugte der Blöker die wunderbaren Bilder in Griechenland-Prospekten: Blütenweisse Häuser mit hellblauen Dächern auf dem Kraterrand – tief unten das Meer, in das die Sonne allabendlich versinkt und die Menschen zur Verzückung bringt. Die Kykladeninsel Santorini, schon immer ein Wunschreiseziel. Gestern ist der Traum Realität geworden: Die Reisezeit ist zwar nicht ideal, war aber terminlich nicht anders machbar – doch wenn man …
WeiterlesenVor 20 Jahren: Ferien auf Ibiza
Es war der Sommer von Steve Winwood, von Cheap Trick, von Toto, von Ziggy Marley… ich war 16, frisch verliebt und machte Ferien in Ibiza. Das passt jetzt so gar nicht zum Blöker, hm. Stimmt eigentlich. Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, und der Gaul erwies sich in diesem Fall als Hengst. Die Grossfamilie von Kumpel Tanner beschloss, noch grösser zu werden …
WeiterlesenAuf der Engstlenalp
Nein, es geht nicht um die Engstligenalp, auch nicht die Elsigenalp. Es geht um die wohl unbekannteste der drei Namensverwandten: Die Engstlenalp. Hier oben auf 1800 Metern surren zum Glück noch keine Seilbahnen – mit Betonung auf “noch”: Ein paar Irre wollen via Engstlenalp die Skigebiete Melchsee-Frutt, Meiringen-Hasliberg und Engelberg-Titlis miteinander verbinden. Als begeisterter Pistenskifahrer und Seilbahnfreund sage ich: Es gibt schon genug Riesenskigebiete. Finger …
WeiterlesenUnterm Olivenbaum: Das schönste Büro der Welt
Dezentral Arbeiten ist heute gang und gäbe. Beim Lesen des “Tagimagi” fragte ich mich, warum ich mich – eigentlich als digitaler Nomade geboren – so lange in Büros einschliessen habe lassen. Oder warum sich Firmen (ausser Google & Co.) so schwer damit tun, zeitgemässe Arbeitsumfelder für ihre Mitarbeitenden zu schaffen. Fixe Präsenz? Blockzeiten? Mag in einigen Branchen nötig sein – für viele sind solche Dinge …
Weiterlesen