Schade, dass in der Schweiz so wenig mit Mohn gebacken wird – ich sollte wieder mal die Rezepte meiner ungarischen Urgrossmutter hervorkramen, die immer wieder “mák”-Gebäck zubereitet hat. Im “Meersalz” an der Stargarderstrasse, gleich gegenüber der Bleibe von Fräulein B., gibts zum Beispiel köstlichen Käse-Mohn-Kuchen (schweizerisch eher als Mohn-Quarktorte zu bezeichnen)… … und viele ähnliche Verführungen. Zudem kann man – wie in fast allen Berliner …
WeiterlesenKategorie: Nette Orte
Approved by JacoBlök: Wo man unbedingt hin muss – ob in die Ferien, für ein Wochenende oder auch nur einen Abend
Kleinparadies in Berlin: Oderberger Strasse
Alle Jahre wieder: Berlin im Frühling bzw. heuer im Frühsommer – der sich allerdings eher von der sturmtiefen Seite zeigt. Immerhin, der Donnerstagabend war noch schön und mild. Die Oderberger Strasse im Prenzlauer Berg gehört nach gut 24 Stunden zu meinen neuen Lieblingsstrassen, das “Ostfee” zu den Lieblingscafés. Mehr Fotos aus Berlin im Juni 2009 am Schluss dieser Galerie.
WeiterlesenEine Wasserstrasse quer durch Paris
Vom Institut du Monde Arabe… … bis zum Bassin de la Villette, einem Teil des Canal de l’Ourcq, der Wasserstrasse, die vom Lande mitten nach Paris hineinführt… … und Teil eines weit verzweigten Kanalsystems mitten durch die Stadt ist – bis hin zu einer interessanten Begegnung zweier WLAN-Namen… … ein gelungener letzter von leider nur zwei spontanen Paris-Tagen, von denen es hier mehr Fotos gibt. …
WeiterlesenAfrika, Naher Osten und Asien auf einmal
Vermutlich ein Schmelztiegel, der nur selten so vorkommt: Ein lebhaftes, bisweilen leicht chaotisches, aber zumindest für den Besucher vollkommen friedlich scheinendes Nebeneinander von arabischen, jüdischen, diversen weiteren nahöstlichen, chinesischen, türkischen, thailändischen sowie anderen asiatischen und allerlei afrikanischen Kulturkreisen im Belleville, zwischen dem 10., 19. und 20. Pariser Arrondissement, wo man auch das Geburtshaus von Edith Piaf findet, allerlei Strassenaktivitäten, den digitalen Koran und zahllose coole …
WeiterlesenR.I.P. Skilift Salzegg – Erinnerungen an die Seilbahnfirma Oehler
Diesen Frühling lief der Skilift Salzegg im Skigebiet Wengen-Grindelwald das letzte Mal – er wurde 50 Jahre alt. Ein stattliches Alter für einen Skilift! Aufgestellt hat ihn im Jahre 1959 eine damals führende Aarauer Seilbahnfirma namens Oehler, in den früher 1980ern wurde der Lift von der Steffisburger Küpfer AG revidiert – hier ein Bild aus dem Dia-Archiv vom Februar 1982: “Oehler-Lift” – das lässt Skilifthistorikern …
WeiterlesenDie Blumen-Langlaufloipe
Die zwei Wochen Haushüten in Sedrun neigen sich dem Ende zu. Schade – in aller Ruhe in den Bergen an langfristigen Projekten arbeiten und als Hauptaufgabe die Katze betreuen hat schon was für sich. Vor allem, wenn das Wetter im Mai schon so frühsommerlich ist wie heuer. Abgesehen von den nebelschwadenerzeugenden Nadelbäumen gibts aus dem Bereich Botanik hier oben auch noch zu berichten, dass die …
Weiterlesen30 Stunden Drillings-Hütedienst: Wie halten das Eltern jahrelang durch?
Das hatten sich die Drillingseltern redlich verdient: Zum ersten Mal seit der Lieferung des unbestellt dreifachen Nachwuchses ein verlängertes Weekend à deux! Nannys, Omas, Gotten und Göttis übernahmen für vier Tage die Betreuung der inzwischen fast zweijährigen Drillinge. Auch Götti Andi durfte ran – zum ersten Mal war er über einen Tag lang für eine Schar Kiddies verantwortlich; zusammen mit ihrer ersten Nanny, die vier …
Weiterlesen