Man muss nicht immer das Velo nach Süri nehmen. Es darf auch mal der Zug nach Züri sein. Zum Beispiel für einen Spätsommernachmittag mit alten Freundinnen samt ihrem Nachwuchs – und natürlich Gipfeli vom Gnädinger am Schaffhauserplatz. Nun ist aber auch klar, dass die da die arschigsten Autos fahren. Arme Zürcher.
WeiterlesenKategorie: Nette Orte
Approved by JacoBlök: Wo man unbedingt hin muss – ob in die Ferien, für ein Wochenende oder auch nur einen Abend
Süri statt Züri
Man muss nicht immer den Zug nach Züri nehmen. Es darf auch mal das Velo nach Süri sein. Via Bümpliz, Oberbottigen, Matzenried und durch einen grossen Wald – schlicht “Forst” genannt – gelangt man zum nur scheinbar säuerlichen Beinahe-Namensvetter. Und schnell zur Einsicht, dass das hier Dääuntääun Schwizzerländ ist. Und sonst nix. Voll. Durchs beschauliche “Thal” gehts dann weiter ins schöne Laupen – eine Schande, …
WeiterlesenVideos vom Aareschwumm
Nachdem ich Schweizer Radio DRS gestern – diesmal dem Regibern, zusammen mit Joe Bürgi von aaremarzili.info – wieder einmal etwas rund um die Aare ins Mikro hauchen durfte, musste ich natürlich umgehend neuen, nützlichen Content für die Hunderttausenden Besucherinnen und Besucher meiner kleinen Aare-Hommage-Page kreieren. Das Ergebnis: Nach Fotos und Unterwasserklängen gibts nun auch zwei Videos von Aareschwümmen zwischen Altenberg und Lorraine sowie Schönausteg und …
WeiterlesenKirschen in Sutz, Regenbogen in Bern
Der Abend am Bielersee – ganz ohne Motorboote – war eh schön. Aber die Chlepfer-Kirschen vom Bauernhof zwischen der BTI-Station und der Wiese am See waren das Tüpfli auf dem i. Doch das Leben in der Stadt hat auch seine schönen Facetten. Der Regenbogen am gestrigen verhältnismässig kühlen Samstagabend wollte nicht so richtig. Dafür gab das Abendrot an den Altstadtkirchtürmen tüchtig Gas.
WeiterlesenAaremenschen von oben
Die Kornhausbrücke ist ein ausgezeichneter Beobachtungsposten dieser Tage.
WeiterlesenMensch und Tier im fliessenden Grün
Es lebe die Aare! Besonders der Tunnelschwumm bei Bremgarten. Wo Ente, Delphin und Mensch gemeinsam baden. Video: Abtauchen ins Grün – unter der Aareoberfläche bei Bremgarten, 9. Juli 2010. Bessere Aufnahmen aus der Aare hier.
WeiterlesenEndlich Aaresaison
Dass ich ein Weichei bin, dürfte nicht wegzudiskutieren sein. Die Aare musste zuerst mal 19 Grad warm werden, bis ich gestern den Altenberg-Lorrainebomfritz-Schwumm fertiggebracht habe. Seltsamerweise kletterte die Wassertemperatur trotz der Hitze lange nicht über 17.5 Grad – was aber entgegen hartnäckigen Gerüchten nicht am Schmelzwasser liegt. Die BZ räumte gestern zum Glück wieder einmal mit solchen Märchen auf. Besonders interessant ist diese Aussage: “Bis …
Weiterlesen