Vor 40 Jahren: Das erste Schweizer Jugendpresstreffen

An diesem Wochenende vor 40 Jahren fand in Olten das erste Schweizer Jugendpressetreffen statt. Organisiert wurde es im Jugendzentrum “Färbi” von der Kindernachrichtenagentur (Kinag). Zum ersten Mal konnten sich Macherinnen und Macher von Schülerzeitungen mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Landesteilen austauschen. Mein ältester Kumpel Tanner und ich waren als 13-Jährige mit dabei. Jedes Medium konnte sich auf einem Marktplatz an Pinnwänden vorstellen: “Teeny Journal”, …

Weiterlesen

Vor 50 Jahren: Die erste Tonaufnahme

Genau heute vor 50 Jahren begann meine tönende Existenz – jedenfalls wurde am 12. Oktober 1975 meine Stimme erstmals auf Magnetband gebannt. Das Philips-C-60-Tape beschriftete ich wenige Jahre später mit “Ehe”, weil das für mich die phonetische Umsetzung meines Gezeters war (“Wääähhhäää”), das ich während eines Bades mit Papa und Grossmama losliess: Some things never change: Schon mit drei Jahren war ich ein elender Stürmi …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren: Radiomachen und eine Zugfahrt Liestal-Bern im Juli 1995

So machten wir in den 1980ern und 1990ern Radio: Mit CDs, Vinylplatten und Sonifex-“Jinglemaschinen”. Dies sind Aufnahmen aus dem Studio von Radio Raurach in Liestal vom Sommer 1995 (ich hatte die Videokamera meiner damaligen Freundin ausgeliehen und filmte einfach mal fröhlich drauflos): Radio Raurach – gegründet 1983 – wurde kurz nach diesen Aufnahmen zu “Radio Edelweiss”, dann zu “Radio Basel One”, dann zu “Radio Basel” …

Weiterlesen

Vor 40 Jahren: Schulfest Sek Sissach, Auftritt am TV

Der Juni 1985 ist nun auch schon 40 Jahre her – und ist meinem Kumpel Tanner und mir in bester Erinnerung: Als 13-Jährige kamen wir damals mit unserem selbstgedrehten “Spielfilm” im Schweizer Fernsehen. “Spielfilm” in Anführungszeichen, weil niemand die Story wirklich verstand – wen wundert’s: Mit der damaligen Technik (wir drehten den Streifen mit einer der ersten VHS-Kameras auf dem Markt) verstand man kaum etwas …

Weiterlesen

Nicht-Impfende im Freundeskreis: eine Übung im Wutmanagement

TL;DR: Für alle, die aus einem impffreundlichen Umfeld stammen, ist der Umgang mit Skeptikern im engeren Familien- und Freundeskreis schwierig. Dies ist ein Plädoyer, warum wir trotz der Wut über diese Haltung und trotz der Angst, dass sich unsere Liebsten infizieren (und damit potenziell auch uns), den Kontakt aufrecht erhalten sollten. Und – ja, ich hoffe, dieser Text und die darin enthaltenen Links können die …

Weiterlesen

Whatsapp und Datenschutz: Wegen Facebook den Messenger wechseln?

TL;dr: Whatsapp passt seine AGB an und kommt noch näher an Facebook. Auch wenn ich einen sinnvollen Datenschutz natürlich befürworte, halte ich es für übertrieben, die bewährte Messaging-App nun zu löschen. Wer will schon auf vier verschiedenen Kommunikationsplattformen Nachrichten austauschen? Sinnvoll ist es hingegen, z.B. auf dem politischen Weg festzulegen, welcher Techgigant was darf. Ob die sich aber daran halten, steht auf einem anderen Blatt. …

Weiterlesen

Wann entgleiten uns Verschwörungstheoretiker?

Etwas vom Erstaunlichsten in der Coronazeit – ich versuche das neutral auszudrücken – ist das Erstarken von seltsamen Theorien und obskuren Thesen. Waren “Verschwörungstheorien” (hier bewusst in Anführungszeichen gesetzt) schon immer verbreitet in bestimmten Kreisen, so reibt man sich derzeit täglich mehrmals die Augen, wenn man die sozialen Medien durchforstet oder sich die Argumente der Anti-Corona-Massnahmen-Demos zu Gemüte führt – diese Leserbriefe aus dem heutigen …

Weiterlesen