In diesen Tagen vor 30 Jahren waren einige Schülerinnen und Schüler aus Itingen (BL) ziemlich nervös – wir kamen zum ersten Mal am Fernsehen! Das mag heute, in einer Zeit der Tausenden Kanäle, etwas nicht sehr Aussergewöhnliches sein. 1985 hingegen gab es erst eine handvoll Sender, und TV DRS hatte eben erst das Wolken-Signet eingeführt (man sieht es im Video weiter unten). In den frühen …
WeiterlesenKategorie: Medien
Zwischen Watchblog und Medienphänomenen
Irina Werning in Zürich – anschauen!
Da hat doch tatsächlich jemand eines meiner Hobbys zur Kunstform erkoren. Eine kurze Rückblende: Zeitreisen haben mich schon immer fasziniert – kein Wunder, wurde ich doch filmisch u.a. mit “Die Zeitmaschine” (in George Pals Version von 1960), Star Trek und Captain Future sozialisiert. Die Veränderung von bestimmten Orten im Laufe der Jahre finde ich spannend, so unspektakulär sie auch vonstatten gehen. Städte wie (Ost-)Berlin sind …
WeiterlesenGripen-Zeitung: Auffällige Parallelen zwischen Propagandatext und BZ-Artikel
Dass das unsägliche Gripen-Pamphlet im Zeitungsformat (gleich wie die ebenso unsäglichen SVP-Blättli) trotz Stopp-Kleber im Briefkasten lag, haben wir schon zur Genüge diskutiert. Und dass auf Seite 11 noch ein themenfremder Verriss der Mindestlohninitiative zu lesen ist, war angesichts der Herausgeberschaft auch fast zu erwarten. Dass aber ebendieser Text in weiten Teilen einem Artikel im redaktionellen Teil der “Berner Zeitung” gleicht, wirft Fragen auf. Am …
WeiterlesenDie unbrauchbare mobile Tagi-Website
Heute vor fünf Jahren ging “Newsnet” (als “Newsnetz”) an den Start – und überraschte primär durch eine stattliche Anzahl Tippfehler. (Wir schauten damals ins Jahre 1996 zurück, als die erste Tagi-Website online ging.) Man könnte meinen, im Jahre 2013 seien endlich alle Probleme gelöst – doch leider sorgt Tamedia nach wie vor für Ärger mit seinem Onlineangebot. Ich rege mich inzwischen täglich über die mobile …
WeiterlesenEmpathie für Gegenstände – Gedanken 3 Wochen nach «Tanz dich frei»
Kürzlich machte mich wieder einmal eine Diskussion auf Facebook zutiefst nachdenklich. Eine Facebookfreundin verlinkte auf diesen Text von Regula Stämpfli, der im Prinzip – nebst ein paar hochgestochen daher kommenden gesellschaftspolitischen Thesen – nichts anderes ist als ein Rechtfertigungsversuch für die Gewaltexzesse am Rande von “Tanz dich frei”. Die Facebookfreundin schrieb im Laufe der Diskussion: Ich finde den Ansatz, einen Vergleich mit struktureller Gewalt zu …
WeiterlesenVor 20 Jahren: Start zur grossen Reise
Heute vor 20 Jahren und 12 Tagen – es war der Pfingstmontag 1993 – riss mich der Radiowecker in aller Herrgottsfrühe aus einem reisefiebrigen, oberflächlichen Schlaf. Ich sehe noch heute die brutal rot leuchtende LED-Anzeige “04:45” vor mir. Dazu lief “I’m Not in Love” von Ten CC, und zwar genau an diesem mystisch anmutenden Teil in der Mitte, wenn die Sekretärin des Aufnahmestudios “Big Boys …
WeiterlesenVon Sunrise zu Swisscom, Teil 2: Was bei Sunrise alles nicht klappt
Im ersten Teil der Serie bin ich auf das Image eingegangen, das Sunrise derzeit – nicht ganz unverschuldet – vor allem in den Medien geniesst. Die letzte Zeile lautete: Sieht es in Social Media anders aus? Fehlanzeige! Zunächst ist bei Twitter nicht ganz klar, was die Unterscheidung in @Sunrise_Care und @sunrise_de genau soll (@sunrise_fr wurde nota bene letztmals im Oktober 2012 verwendet, @Sunrise_ital gar im …
Weiterlesen