Sunrise und Orange dürfen nicht fusionieren – das ist gut so, denn mit nur noch einem Schisskomm-Konkurrenten wäre der Markt vollends eingepennt. Die einzige Gefahr ist nun, dass eines der beiden alternativen Mobilfunknetze in die Hände von Cablecom fällt. Und das dürfte leider Sunrise betreffen – dann, und nur dann, heissts dann wohl oder übel “zurück zu Swisscom”, da im Vergleich zur hanebüchenen Cablecom der …
WeiterlesenKategorie: Konsum
Konsumthemen: Immer eine gute Themen-Fundgrube für die Redaktionen von Espresso, Kassensturz, K-Tipp, Beobachter und Saldo
Die Schlaumeier von Directories
Vor vier Jahren beglückte Swisscom Directories die Schweiz mit SMS-Spam. Heute versucht man, auf seltsame Weise Geld zu verdienen. Zur Vorgeschichte: Verwandte mieten eine Ferienwohnung im Berner Oberland und wünschen dort einen ADSL-Anschluss. Sie möchten, dass ich ihnen dabei helfe. Leider bei der Swisscom – was meine Hilfsbereitschaft arg strapaziert, aber was solls. Ich rufe also bei Swisscom an und veranlasse das Nötige. Wenig später …
WeiterlesenBerner Wahlen 2010: Bilder aus dem Rathaus
Die rotgrüne Mehrheit in der Berner Exekutive bleibt erfreulicherweise bestehen – Bernhard Pulver (Grüne) macht das Spitzenergebnis, Beatrice Simon (BDP) wird neue Regierungsrätin. Die detaillierten Resultate gibts auf der kantonalen Website. Bei den Grossrats-Wahlresultaten setzte es ein paar Überraschungen und Ohrfeigen ab: Auf der Liste der Abgewählten finden sich einige illustre Namen, so z.B. die ehemalige grüne Ratspräsidentin Dorothea Loosli-Amstutz (der ein Wohnorts- bzw. Wahlkreiswechsel …
WeiterlesenDie Schlufis von der Velostation
Leider hat sich offenbar nichts verändert – und es war wohl ein Fehler, mein Velo wieder einmal in die Berner Velostation Milchgässli zur Reinigung zu bringen. Nach der grossen “Reinigung” für 30 Franken sah es nämlich so aus: Das war nur der offensichtlichste Mangel – von “mal etwas tiefer in den Ritzen putzen” oder “Schlusscheck machen” scheinen die noch nie was gehört zu haben: Auf …
WeiterlesenWas ein Rauchverbot im Tabakladen auslöst
Markus Eisenhut schreibt heute in einem “Bund”-Leitartikel (leider online nicht verfügbar) zurecht, dass Rauchverbote im Tabaklädeli dem gesunden Menschenverstand widersprechen. Da hat er völlig recht – ein Rauchverbot in einem Raucherladen ist etwa wie ein Sexverbot im Bordell. Solch irre Regelungen sind leider Wasser auf die Mühlen jener, die das allseits willkommene Rauchverbot in Beizen und anderen öffentlichen Orten kurz nach der Einführung am liebsten …
WeiterlesenBern ist keine Fasnachtsstadt – eine Entgegnung
Martin Doriot vom Verein Berner Fasnacht schreibt heute im “Bund” unter dem Titel “Bern ist eine Fasnachtsstadt” eine bizarre Lobeshymne auf eine Veranstaltung, die für viele ein einziges Ärgernis ist. Zur Vorgeschichte: Ich bin inmitten der altehrwürdigen nordwestschweizerischen Fasnachtstradition gross geworden, aber mit Ausnahme der Kindergarten– und Primarschulfasnacht stets passiv geblieben. Der Fasnacht stehe ich zunächst einmal gleichgültig gegenüber – alle sollen nach ihrer Façon …
WeiterlesenMGB: Unfähig, den Fahrplan einzuhalten
Offenbar ist die Matterhorn Gotthard Bahn tatsächlich nicht in der Lage, den Fahrplan einzuhalten. Langsam werden die Zustände cisalpinomässig. Auf die MGB ist kein Verlass – am besten plant man für die Reise mindestens eine Stunde zusätzlich ein oder verbringt seine Ferien dort, wo man nicht auf die MGB angewiesen ist. Wir haben im Dezember schon berichtet, was Reisende besonders im Winter längst als Dauer-Übel …
Weiterlesen