Hand aufs Herz: Haben Sie sich bei dieser Kampagne nicht auch schon gedacht “welcher Frechdachs schifft dem armen Drachen da in den Tee?” Aber keine Sorge – das ist keine fehlgeleitete Urinprobe, sondern flüssiger Zucker, in der Schweiz seit 2009 unter dem Markennamen “Sucrisse” erhältlich. Zumal der Blöker ein (sehr) süsser ist und einer grossen Tasse Milchkaffee mindestens zwei Löffel Zucker beigibt, musste er das …
WeiterlesenKategorie: Konsum
Konsumthemen: Immer eine gute Themen-Fundgrube für die Redaktionen von Espresso, Kassensturz, K-Tipp, Beobachter und Saldo
Vom Grad des Schadens
Als Unter-anderem-Konsumblogger freue ich mich, dass Simonetta Sommaruga womögich bald Bundesrätin wird – auch wenn ich sie lieber weiterhin an Stellen gesehen hätte, an denen man sich pointierter äussern kann als in der Exekutive. Die Hitze scheint derweil einigen SP-Mitgliedern nicht besonders zu bekommen. Nationalrätin Margret Kiener-Nellen, von Patrick Feuz im heutigen Bund als “Hinterbänklerin” beschrieben, kritisierte in der Sonntagspresse Sommaruga wegen des Gurtenmanifests. Dieses …
WeiterlesenWieso ist die Milch in Frankreich gruusig?
In Frankreich gibts wunderbaren Käse – besonders Ziegen- oder Schafskäse haben es uns angetan. Doch egal, welche Art von Kuhmilch man in Frankreich kauft – sie schmeckt nicht wirklich nach Milch. Bestenfalls kommt sie an Schweizer UHT-Milch heran, die ich meinem Gaumen nur in absoluten Notfällen zuführe. Liegts an unterschiedlicher Verarbeitung infolge anderer Gesetzgebung? Essen die Kühe in Frankreich schlechteres Futter? Keine Ahnung. Doch auch …
WeiterlesenWenn Firmen Blogkommentare hinterlassen
Die Swisscom hat offenbar entdeckt, dass man in Blogkommentaren Links zu Swisscom-Websites setzen kann. Andere Firmen tun das auch. Viele Blogger nennen das “Kommentarspam”. Wie soll man damit umgehen? Zur Vorgeschichte: Es geht wieder auf die Sommerferien zu, die hohen Tarife der Telekom-Buden beim Roaming (Telefonieren im Ausland) werden einmal mehr zum Thema. Vor einem Jahr habe ich dazu ein paar Recherchen angestellt. Eine gewisse …
WeiterlesenSchon wieder Ärger mit Spam von der Schweizerischen Post
Am Mittwoch im “Bund” gelesen: “Post wirbt für Werbung in Briefkästen – trotz Stopp-Klebern”. Hier ein offener Brief zu diesem Thema an die Post – mehr dazu übrigens auch auf der Website der Stiftung für Konsumentenschutz. Lieber Gelber Riese! Ich habe Sie mehrfach darauf hingewiesen, dass ich keine teiladressierte Werbung, Promopost usw. in meinem Briefkasten haben will. Dürfte ich Sie höflich bitten, meinen Wunsch endlich …
WeiterlesenEasyJet-Website: Es ist zum Verzweifeln
Schon einmal war hier die Rede von der Benutzerunfreundlichkeit der EasyJet-Website. Hier die Fortsetzung – es ist nämlich nicht besser geworden. Wer aus der Schweiz fliegt und nicht in der Nähe der grossen Flughäfen wohnt, dem ist es egal, ob der ab Basel oder Genf fliegt (ab Zürich gehts ohnehin nur nach London oder Manchester). GA-BesitzerInnen gucken einfach, obs ab Genf oder Basel billiger ist …
WeiterlesenLieber Herr Strahm, lieber Herr Platzer
Blogs sind ausgezeichnete Mittel für offene Briefe – beispielsweise als Replik auf Medienberichte, Leitartikel oder Leserbriefe. Mit etwas Verspätung – die Zeitungen gelangen erst rund zwei Tage nach deren Erscheinen in die Provence – zunächst ein Wort an Rudolf Strahm: Grundsätzlich gehe ich mit Ihnen in vielen Punkten Ihres Textes einig. Nur – dieser Abschnitt zauberte Runzeln auf meine Stirn: Wenn Sie jemandem einen schlechten …
Weiterlesen