Es war der Sommer von Steve Winwood, von Cheap Trick, von Toto, von Ziggy Marley… ich war 16, frisch verliebt und machte Ferien in Ibiza. Das passt jetzt so gar nicht zum Blöker, hm. Stimmt eigentlich. Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, und der Gaul erwies sich in diesem Fall als Hengst. Die Grossfamilie von Kumpel Tanner beschloss, noch grösser zu werden …
WeiterlesenKategorie: Itingen
Da bin ich aufgewachsen – und heute noch öppedie da: Neue und alte Geschichten aus dem Oberbaselbiet

Vor 20 Jahren: Die erste Live-Sendung
Am Sonntag, 3. Juli 1988, liess man den Blöker zum ersten Mal während drei Stunden aufs Baselbieter Volk los: Heute vor 20 Jahren durfte ich um 16 Uhr meine erste Livesendung aus dem Studio von Radio Raurach in Sissach fahren. Das tönte natürlich alles andere als perfekt – ich war vermutlich seither nie mehr so nervös. Aber in den Anfangszeiten des Lokalradios “machte man einfach …
WeiterlesenSchneller unterwegs dank Euro08-Fahrplan
Die wöchtentliche Reise zum Göttibub in die alte Heimat gestaltet sich während der Euro2008 plötzlich schneller als sonst – dank einem eingeschobenen Extra-IC Bern-Basel, der die Umsteigezeit in Olten halbiert. Zur Erläuterung: Itingen (BL), zu meinen Zeiten noch mit einem “Bahnhöfli, wo me Znacht iine nimmt” ausgestattet und nur stündlich erreichbar, hat inzwischen immerhin den S-Bahn-Halbstundentakt und eine moderne Haltestelle bekommen. Nur – auf die …
WeiterlesenBilder des EM-Ausnahmezustandes
Wann spielt die Schweiz gegen Holland – im Halbfinal? Bemalte und ausstaffierte Fans begegnen sich am Samstagmittag im HB Bern. Zweckoptimismus des Boulevard. Auf dem Weg ins Joggeli zum Auftaktspiel: Bahnhof Olten, Samstagnachmittag. Australischer BBQ-Mann mit Schweizer Fussballhemd im Baselbiet: Unser Grill trotze dem Regen! Göttibub Raphael mit Bruder im korrekten Tenue: Fussball statt Heidi ist heute angesagt. Ticketsuche am Sonntag im HB Zürich.
WeiterlesenAus dem Alltag eines Jugendtreffs 1988
Im Frühling 1988 interviewte ich für meine Schüler-Lokalradiosendung den Mitinitator eines traditionsreichen Jugendtreffs in Aesch (Baselland). Michi Motter, damals 23-jährig, berichtet von der Überwindung von Drogenproblemen im Lokal, vom breiten Angebot, notabene dem “Fernseher mit Videoanlage”, von Spielabenden. Angesagt wird die Sendung übrigens vom nicht mehr unter uns weilenden Dani Fornaro, von dem ich im Sommer vor 20 Jahren extrem viel profitiert habe – doch …
WeiterlesenDen Hühnern nach zurück in die Vergangenheit
Wer momentan ins Baselbiet fährt, wird unweigerlich auf die einmal mehr geschmacklosen SVP-Hühner-Plakate angesprochen. Klar – wir sagen uns: Ja nicht aufregen und auch noch Werbung für die Tröten machen! Nein, natürlich nehmen wir den Käse bloss zum Anlass für einen weiteren Ausflug in die unendlichen Weiten des Blökerschen Archivs. Am 29. Juni 1988 um 14 Uhr durfte ich meine allerersten Radionachrichten live lesen, wie …
WeiterlesenDie Kino-Krise 1988: Porträt eines Landkinos
Vor 20 Jahren herrschte Ernüchterung im Schweizer Kinomarkt. “Video Killed The Cinema Star” lautete der Tenor. Kein Mensch hätte gedacht, dass Jahre später Multiplex-Kinos wie Pilze aus dem Boden spriessen würden. Viele Landkinos mussten in diesen Jahren schliessen – das gute alte “Palace” in Sissach aber überlebte. In meiner Schüler-Radiosendung interviewte ich im Mai 1988 den Besitzer Peter Schuhmacher – wie immer ein Leckerbissen für …
Weiterlesen