Regen ade – Sonne in Sanilhac

Regen? Nein, den haben wir hoffentlich endgültig hinter uns gelassen. Der Mistral beschert uns hier rund um die Ardèche sonniges Wetter. Beim kleinen Weiler Sanilhac, in der Nähe von Largentière, steht die “Hostellerie La Châtaigneraie”, wo die Familie Gorde für eine entspannte Atmopshäre sowie feines Essen in einer wunderbaren Umgebung sorgt. Aus dem Dachfenster schweift der Blick nach Süden bis vom Mont Ventoux… … oder …

Weiterlesen

Der Zwiebackzone entflohen

Es sei ja gar keine echte Grippe, so eine “virale Gastroenteritis”, vulgo Magendarmgrippe – aber das ist einem wortwörtlich scheissegal im aktuen Eintretensfall. Die hier beschriebene “allgemeine Mattigkeit”, “Schwindel und seelische Verstimmungen sowie Müdigkeit” sind nur der Vorname. So eine Viruswatsche mit der vollkommenen Tiltheit à la “lasst mich jetzt bitte nur noch in Ruhe sterben” hatte ich letztmals, als “Billie Jean” von Michael Jackson …

Weiterlesen

Fünf Jahre Blog: Die Parade erster Blogeinträge

JacoBlök kommt in den Kindergarten – zumindest gemäss Prä-Harmos-Sitten: Dieser Blog ist kürzlich fünf Jahre alt geworden. Im April 2005 war hier die Rede von einer doofen SF-Soap, vom frisch gewählten Papst Benedikt XVI, vom brandneuen und umwerfenden Völkl Racetiger SL (den ich immer noch fahre) – und natürlich griff ich schon damals in die Foto-Nostalgiekiste. Ugugu hat mich schon vor Monaten auf eine Idee …

Weiterlesen

Der letzte Blogbeitrag…

… zum Skifahren in diesem Winter, ich verspreche es! Naja, versprechen soll man nie was, aber ich werde mich bemühen. Nach 56 Tagen ist dieser Skiwinter nämlich heute zu Ende gegangen, leider wirds dieses Jahr kein Maiskifahren geben – denn am Wochenende soll es bekanntlich wieder weit runter schneien. Genau wie Ende letzte Saison (in der es übrigens 60 Skitage gab – das toppte ich …

Weiterlesen

Gutte Promotin!

Eigentlich ganz logisch, welches Brot diese Zermatter Bäckerei als Brot des Monats gewählt hat, oder? Aber wir wollen uns darüber nicht weiter aufhalten. Ich sag ja auch immer: Lieber nicht krampfhaft phantasievoll sein – wenn einem keine gute Idee kommt, einfach irgendwas Naheliegendes wählen. Sowas in der Art hat sich wohl auch dieser Laden in Wengen gedacht: Husch husch zum Saisonschluss noch ein Schild basteln, …

Weiterlesen

Da fliegen sie wieder

Noch vor einer Woche überstürzten sich die Meldungen zum Eyjafjallajökull – ein kollektives Geklöne. Zumindest jene irgendwo auf der Welt gestrandeten Leute, die ich kenne, war aber nach anfänglichem Ärger durchaus happy: Unverhoffte Museums- und Philharmoniebesuche in bisher unbekannten Städten sorgten für positive Erlebnisse. Viele fanden es beinahe schade, dass sie nach drei, vier Tagen des Festsitzens doch noch heim mussten. Dass die Versicherungen die …

Weiterlesen

Rumänische Bialettis?

Es geht nichts über einen feinen Kaffee am Morgen: “Dark Robusta” aus dem Adrianos frisch mahlen, in die Bialettimaschine füllen und aufkochen – da mag Clooneys Kaffee noch so ein feines Schüümli, da mag die Berner Konkurrenz noch so ein cooles System haben – Kaffee aus einer Moka Express, das ist noch echte Handarbeit… … das Blubbern und Zischen einer Bialetti sind einfach unvergleichlich. Laut …

Weiterlesen