Veloparkplätze in Bern: Endlich tut jemand was

28 Stadträtinnen und Stadträte fordern endlich, was in diesem Blog seit Jahren ein Dauerbrenner ist: Genügend kostenlose Veloparkplätze. Die einer rotgrün regierten Stadt unwürdige Velopolitik gerät endlich unter Beschuss. Mit den VelofahrerInnen wird in Bern meistens rücksichtslos umgegangen: Veloparkplätze werden aufgehoben, bei Baustellen gibts keinen Ersatz, der Service in den Velostationen ist gelinde gesagt ungenügend, dabei gäbe es gerade rund um den Bahnhof weite Flächen, …

Weiterlesen

AIEAOA? aieaua? Aie a Mwana?

Wie heisst eigentlich der Ohrwurm, den das Schweizer Fernsehen im Rahmen der Fussball-Weltmeisterschaft als Backgroundsong für einen WM-Ident einsetzt? Den wir als gemeines Volk gewöhnlich als “AIE-A-O-AAA” verstehen oder nachsingen? Nun, gemäss Wikipedia hat der Song eine lange Geschichte. Es ist aber mitnichten eine traditionell afrikanische Melodie; sie ist ursprünglich nach Frankreich zu verorten. Daniel Vangarde (Vater eines Daft-Punk-Mitglieds) und Jean Kluger (u.a. Hitschreiber für …

Weiterlesen

Vuvuzelas: Nä-ä!

Der Ball rollt, wunderbar! Wie so oft ist das Eröffnungsspiel unentschieden ausgegangen. Alles andere als unentschieden bin ich zum monotonen Dauergetröte im Hintergrund, das schon bei der U17-WM in Nigeria irritierte. Inzwischen ist mir klar, das müssen nun diese Vuvidingsda sein. Ist man ein Rassist, wenn man sich über sie nervt und sich fragt, was man in Afrika daran wohl so toll findet? Oder sich …

Weiterlesen

Hamlet oder Hemlet?

“Mehr ins Theater!” – Ein Vorsatz seit Jahren. Nein, Jahrzehnten. Endlich hats der Blöker heute Abend ins Vidmar geschafft, zur vermeintlichen Dernière von “Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm” – und empfiehlt das Stück wärmstens weiter. Wegen Erkrankung eines Schauspielers fällt die ursprünglich geplante Vorstellung vom kommenden Samstag (12. Juni) im Vidmar 1 aus – und die brillanten Ernst C. Sigrist, Thomas Pösse und Sebastian …

Weiterlesen

Sprachleitfaden Stadt Bern – wie dumm ist die Menschheit?

Die Schweiz mokiert sich seit letzter Woche über den Sprachleitfaden “Geschlechtergerecht formulieren” der Berner Stadtverwaltung. Zeit für einen Kontrapunkt. Angefangen mit einer kleinen Geschichte. Ein Vater fährt mit seinem Sohn im Auto zum Fussballspiel. Mitten auf einem Bahnübergang stirbt ihm der Motor ab. Aus der Ferne hören die beiden das Tuten des heranrasenden Zuges. Verzweifelt versucht der Vater, den Wagen wieder in Gang zu bringen, …

Weiterlesen

EasyJet-Website: Es ist zum Verzweifeln

Schon einmal war hier die Rede von der Benutzerunfreundlichkeit der EasyJet-Website. Hier die Fortsetzung – es ist nämlich nicht besser geworden. Wer aus der Schweiz fliegt und nicht in der Nähe der grossen Flughäfen wohnt, dem ist es egal, ob der ab Basel oder Genf fliegt (ab Zürich gehts ohnehin nur nach London oder Manchester). GA-BesitzerInnen gucken einfach, obs ab Genf oder Basel billiger ist …

Weiterlesen

Kraut und Viecher

Ich beseitze kein Makroobjektiv – schade. Doch im Garten hier in Südfrankreich tummelt sich so einiges, das einfach Freude macht und wo man halt mal kurz draufhält. Manchmal auch hoch über dem Garten – zum Beispiel ein Schlangenadler. Und gegen solch ungebetenen Besuch kann man nun wirklich fast nichts einwenden. Das wars vom Franzosencontent nach 23 wunderbaren Tagen Frongraisch, in denen unter anderem auch die …

Weiterlesen