Höchste Zeit, wieder einmal den gesammelten Unsinn der letzten Monate loszuwerden. Die volle Ladung Quark. Versetzt mit Ameisenmittel. Hätten Sie gedacht, dass man Ameisenstopp ausgerechnet gegen Ameisen einsetzen kann? Ich nicht. Aber es ist so. Gegen Läuse wirkt es also vermutlich nicht – auch nicht gegen die Laus, die man bei Annes Massage aufliest: Korrekt: So ein elender Brunz! Phytobrunz, sogar. Bleiben wir in Frankreich. …
WeiterlesenKategorie: Das Leben
Was halt so passiert und was es mit einem denkt: Der vollständige Blog-Inhalt
Leichtschwung
Ich geb’s zu, ich bin süchtig nach den alten Coop-Mittwoch-Studio-Sendungen. Passend zum Thema dieses Blogbeitrages empfehle ich die zweitletzte Sendung des Jahres 1977, wo ein “Herr Burger” erstaunlich souverän die Vorzüge bekannter Skimarken wie “Sarner” anpreist, den Kneissl-“Leichtschwung- oder Compact-Ski” – oder den TXS mit einer SU-matic-Bindung. Sarner… nie gehört? Die Skifabrik ging zwar zwei Jahre nach der Sendung schon ein, hat aber heute sogar …
WeiterlesenEtwas Positives zu Sunrise wieder einmal
Soll mal einer sagen, ich motze immer nur über meine Hassliebe Sunrise. Heute im Zug zwischen Bern und Spiez staunte ich Bauklötze: Fast durchgehender 3G-Empfang vom Bahnhof Bern bis vor dem Tunnel in Spiez? Diese Strecke war bisher für Sunrise-Kunden eher eine Tortur: Das Netz wechselte ständig zwischen EDGE und UMTS hin und her und fiel zwischen Gümligen und Münsingen oftmals ganz aus. Und nun …
WeiterlesenCoop Mittwoch Studio: Das Kult-Video-Archiv
Neulich seufzte ich in der Küche tief. Die Zahnstocherpackung aus den frühen 1990er-Jahren geht langsam zur Neige: Von so einer Nostalgiepackung samt dem früheren Coop-Logo und der alten Hausschrift Abschied zu nehmen – das ist hart für einen Berufsnostalgiker, der immer mal die Melodie des guten alten “Coop Mittwoch-Studio” vor sich hin pfeift. Die mit der Klarinette. Oder war’s ein Saxophon? Genau, die Kultsendung vor …
WeiterlesenEnde April in Bern
Fast sowas wie Frühsommer-im-April-à-la-2011.
WeiterlesenSandgestrahlt bei -11 Grad im Sturm
Was, fast 30 Grad sollen’s werden in den kommenden Tagen? Nun, gestern Mittwoch gabs nochmals gefühlte minus 30 Grad am Titlis. Bester frischer Pulverschnee wie im Januar, aber ein Föhnsturm, der sich gewaschen hat – und den Blöker sandgestrahlt. Stellenweise konnte man kaum noch stehen. Kein Vergleich zum milden Skitag im April 2011. Ach ja, wer noch nach Engelberg fährt, in der Skihütte Stand unbedingt …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 19: Gréolières (Südfrankreich)
Angesichts der vermutlich letzten Pulver-Neuschneefotos aus den Skigebieten diesen Winter ist es Zeit für den letzten Vintage-Skiing-Report dieser Saison. In Südfrankreich gabs nicht nur den Skitag in Audibergue, es gab auch einen in Gréolières-les-Neiges. Ist in Audibergue alles klein und überschaubar, kommt in Gréo fast schon ein wenig das Gefühl der französischen Retorten-Alpen-Skistationen mit der hässlichstmöglichen Architektur auf, wenn auch in sehr geringem Ausmass. Darum …
Weiterlesen