Die Klänge aus der schönen grünen Aare von jacomet.ch erfreuen sich seit Jahren grosser Beliebtheit. Auch Schweizer Radio DRS2 hat den Geschiebe-Soundtrack im Netz entdeckt und am Dienstag im Rahmen des Tagesthemas “Abtauchen” einen Beitrag dazu gemacht. Leider musste ich zweite-Senderkette-konform Hauchdöitsch sprechen, was mir noch weniger liegt als Interviews zu geben… ich stehe generell immer noch lieber auf den anderen Seite des Mikrofons. Was …
WeiterlesenKategorie: Das Leben
Was halt so passiert und was es mit einem denkt: Der vollständige Blog-Inhalt
Euro 08: Was die Stadt Bern unter einem Blog versteht
Der Internetauftritt der Stadt Bern ist eine Katastrophe – das ist seit langem bekannt und hat auch schon zu politischen Vorstössen im Stadtrat geführt. Finden Sie zum Beispiel die Pflichtrubrik “Kontakt” samt benutzerfreundlichem Formular? – Ich nicht. (Übrigens warte ich auch seit Wochen auf Antwort zu einer Mailanfrage an die Stadt in einer anderen Sache.) Der heute in der Presse angekündigte “Stapi-Blog” lässt uns dann …
WeiterlesenReife Früchtchen mit A/P BU pas F.D. priv.
Abkürzungen sind lustig, Inserate auch. Dank meinen Teenie-Cousinen weiss ich alter Sack immerhin, was “hdmmfg”, “ILYSM” undsoweiter bedeuten. Komplizierter wirds beim Studium der allseits beliebten Rubrik “Studios/Verschiedene” in “Bund” und “BZ”. Was “hüb geiler Body” oder “kleine feste Brüstli” sind und was uns bei “heisse Trans.” erwartet erwarten würde, ist uns einigermassen klar. Doch was sich unter Titeln wie “Neue reife Früchtchen zum Pflücken” neulich …
WeiterlesenNachhaltig insinuieren
Die Sprache lebt: Wörter wie “nachhaltig” traten erst in den 1990er-Jahren in unser Leben. Derzeit wird ein weiteres Trendwort geboren, das geneigte Hörerinnen und Leser immer mehr vernehmen: “Insinuieren“. Wie damals, in der Geburtsphase von “nachhahltig”, wissen aber vermutlich nicht einmal jene, die es brauchen, was “insinuieren” heisst. Hand aufs Herz.
WeiterlesenWieviele GPRS-Daten übertragen?
Ich surfe oft unterwegs und habe drum bei Sunrise 100 MB Datenverkehr im Monat für 20 Franken abonniert – das heisst “sunrise surf package“. Diese 100 MB erreiche ich kaum einmal – aber wenn doch, dann geht das ziemlich ins Geld, wie ich einmal schmerzlich erfahren musste. Es wäre also gut zu wissen, wieviel man bereits abgesurft hat – z.B. bequem per Login. Geht aber …
WeiterlesenHimmelschreiend ungerecht
Was soll das eigentlich? Warum muss man nach Ferien oder verlängerten Wochenenden an schönen Orten immer wieder zurück dahin, wo’s regnet? Warum kommt immer genau dann eine Kaltfront samt Sturm, wenn man heim muss? Warum wird der Lavendel im Fensterkistli nie so schön die der hier unten? Das ist doch einfach himmelschreiend ungerecht. Und was blogge ich da eigentlich blöd rum? Ich hüpf jetzt nochmals …
WeiterlesenKein Plastik-Rascheln mehr an der Kasse
San Francisco machts extrem – da gibts gar keine Plastiksäcke mehr. Frankreich ist moderater: Das altbekannte Rascheln an der Kasse, der exzessive Gebrauch von Säcken (ein Sack für 2 Liter O-Saft) ist zwar vorbei – aber Säcke gibts dennoch: Auf die Frage nach einer Tasche heissts “Oui, mais ils sont payants”… Da denkt man als arroganter Schweizer natürlich sofort an “boah, wieviele Euros?” – Weit …
Weiterlesen