Grenzenlos naiv

Spätestens seit “Tanz dich frei 2.0” im Juni 2012 herrscht ein Krach um die politisch-gesellschaftliche Deutungshoheit rund um den Anlass. Da sind einerseits vorgestrige kalte Krieger mit ihren wirren Ideologien – da sind andererseits aber auch Leute wie die Nachtlebenfraktion, die das Leben am liebsten nur festend verbringen würden (und denen es scheissegal ist, wenn jemand schlafen will/muss, die aber halbwegs konstruktiv sind), da sind …

Weiterlesen

Irrer Sicherheitswahn: Netz am Schönausteg?

Jetzt sind sie in ihrem irren Sicherheitswahn völlig schwachsinnig geworden: Einige Exponenten der Stadtverwaltung überlegen sich allen Ernstes, auf dem Schönausteg einen Zaun oder ein Netz gegen das traditionelle sommerliche In-die-Aare-Springen zu bauen. Ich starte hiermit gerne einen Aufruf zu zivilem Ungehorsam: Wird dieses wunderbare Sommervergnügen von einem Netz oder ähnlichem Mist gestört, organisiere ich gerne nächtliche Baubrigaden, die ein wenig an den Hindernissen, sagen …

Weiterlesen

Die JacoBlök-Extension auf Twitter

Ich bin etwas Schizophren: Ich nerve mich über Leute, die mehrmals am Tag irgend einen Gedanken twittern, weil sie mir die Timeline mit Belanglosigkeiten verstopfen. Zugleich verspüre ich selbst manchmal das Bedürfnis, etwas gleich herauszuposaunen, das mir unmittelbar über den Weg läuft. Darum ergänze ich meinen privaten Twitteraccount @AndiJacomet seit einigen Wochen mit @JacoBloek. Wer lieber etwas mehr Stoff von mir liest – und insbesondere …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 23: Vallée de Joux

Ein Restposten aus dem letzten Winter als vermutlicher Schlusspunkt der Serie “Vintage-Skifahren” für diese Saison – auch wenn der Winter vielerorts noch bis Anfang Mai dauern wird: die kleinen, feinen Gebiete machen in der Regel spätestens am Ostermontag zu oder haben nach einem ausgezeichneten Flachland-Winter schon vor geraumer Zeit die Bügel vom Seil genommen. Im Januar 2012 ging das Blog-Porträt des (oder “der”?) Vallée de …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 22: Heiligkreuz-First im Entlebuch

Die hierzulande einst verbreiteten Bügelskilifte der Firma Oehler in Aarau mit ihren filigranen T-Masten sind selten geworden: Im Freiburgischen La Chia fährt noch einer, in Hemberg in der Ostschweiz steht noch einer (mit Betonung auf “steht” leider), in La Cierne bei Châtel-St-Denis – und der eine der beiden Oehler in Bennau SZ hat es gar ins Inventar erhaltenswerten Anlagen geschafft. Auch wenn der Bennauer Lift …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 21: Habkern

In der Jungfrauregion kann man nicht nur in den grossen Skigebieten Schilthorn, First und Männlichen/Scheidegg Ski fahren. Es ist lohnenswert, in Interlaken links statt rechts abzubiegen und in ein Seitental vorzustossen, dem Bernerinnen und Berner “Habchärä” sagen. Auf der Landkarte ist der Ort als “Habkern” zu finden. Und hier hinten kostet das Pistenvergnügen bloss die Hälfte. Das Tal liegt zwischen der Bergkette nördlich des Brienzersees …

Weiterlesen