«Heute» und die Geographie

Im Nachhinein sind auch Wetterfrösche immer klüger… Doch dieser Text vom Dienstag sagt uns vor allem einiges über die Geographiekenntnisse unserer allseits beliebten Abendzeitung: Schon mal was von “Moûtiers” gehört? Noch besser sind die verlinkten Hochwasservideos: Das soll in Bern sein? Nee – ein Klick auf das YouTube-Video beweist: Es ist Neuenegg. Hey – who cares, sind ja auf der Strasse nur 16km bis Bern. …

Weiterlesen

Donnerstag Mittag in Bern: Video und Bilder

Bern scheint mit einem blauen Auge davon zu kommen: Die Niederschläge sind am nachlassen, die nach dem Hochwasser 2005 getroffenen Massnahmen haben sich bewährt. Zwar sind entlang der Aare – namentlich in der Matte – etliche Keller und Räume überflutet, aber die Strassen wurden nie zu reissenden Flüssen wie anno 2005. Hier hats neue Bilder aus dem Altenberg und aus der Matte und auch ein …

Weiterlesen

Neues Video und neue Bilder aus dem Berner Mattequartier

Die Lage in der Matte ist angespannt, aber stabil: Der Pegel das Aare hat sich (Stand 3 Uhr morgens) auf hohem Niveau stabilisiert bzw. sinkt sogar leicht. An der Schwelle werden ganze Baumstämme aus dem Fluss geholt und zersägt. Nach einem Spaziergang mit Rosmarie und Peter von matte.ch (mit neuen Fotos) hat der rasende Reporter nun neues Bildmaterial – die Fotos sind hier, ein neues …

Weiterlesen

Hochwasser in Bern: Aktuelle Bilder

Am Montag war noch ein friedlicher Aareschwumm angesagt, gestern wurde es kalt – und heute um 15 Uhr begann es zu regnen wie aus Kübeln: Die Aare ist bis jetzt um 21.45 Uhr so stark angeschwollen, dass ein erneutes Hochwasser im Stile von 1999 und 2005 befürchtet werden muss. Für das 50m von meiner Wohnung entfernte Mattequartier wurde zuerst eine Hochwasserwarnung ausgegeben. Etwas später wurden …

Weiterlesen

Kommerz vs. Velo und Fussgänger: Vollgestellte Altstadt, nervige Sammler

Die IG Velo Bern moniert laut “Bund” vom Freitag fehlende Veloständer am Bahnhof. Ein klassisches Luxusproblem mit erst noch temporärem Charakter während des grossen Umbaus – nebenbei gesagt demolieren gewisse Ständer auch eher die Velos als dass sie helfen würden, und ohne Ständer haben vermutlich mehr Velos auf dem engen Raum Platz. Ich schätze die IG Velo sehr – zum Beispiel, weil sie sich für …

Weiterlesen

Der Urmensch in uns

Kaum wird es richtig warm, macht der moderne Homo Sapiens eine Art temporären Atavismus durch: Höhlenbewohnern gleich entfachen wir Feuer an den Flüssen, um darauf die Muskelfasern erlegter Tiere zu garen. Dichte anzündemittelschwangere Rauchschwaden verkünden den Ort des Vergnügens weitherum. Laut ihre Wonne skandierende Köpfe schwimmen im aaregrünsten Aaregrün vorbei. Ein Klassiker: Die Elfenau. Doch leider hatte der Stille Has recht: Auch die Hündeler sind …

Weiterlesen