Die Nacht der langen Löffel in Bern

Die Messer wetzen sie weiter oben, zum Beispiel in der Wäbere oder im Bellevue – jedenfalls sah es vorhin aus dem 12er arg so aus. Wir am Stalden unten sind friedfertig und machen eine Nacht der langen Löffel – wer diese denkwürdige Nacht (“als die Pläne geschmiedet wurden, die zur Abwahl der peinlichsten Person führten, die je in der Schweizer Exekutive sass”) 1:1 mitbekommen will, …

Weiterlesen

Die Zeitmaschine im Berg

Den NEAT-Express gibts zwar schon lange – die Zeit reichte leider bisher nie, um ihn “just for fun” auszuprobieren. Aber auf der heutigen Rückfahrt aus Zermatt kam mir der Extrazug gerade recht – dank ihm konnte ich etwa eine Stunde früher das mitgebrachte, köstliche Roggenbrot mit Nüssen in Bern verdrücken. Nach all den Jahren Lötschberg “obendrüber” hat das schon etwas sehr Faszinierendes: Kaum ist man …

Weiterlesen

iPhone: First Contact – auf dem Netz von Sunrise…

Auch der Blöker ist durchaus lernfähig. Nachdem ich mich heute morgen wieder über die unsäglich tiefe Usability von iTunes genervt hatte und etwa eine Stunde damit verbrachte, via CD-Brenner aus den ollen m4a- und m4p-Dateien normale mp3 zu machen, kam mir heute zufällig ein iPhone in die Finger. Ich war ja bis anhin ein Oberskeptiker. Aber was mir der Apple-Mitarbeiter da zum Spielen anerbot, war …

Weiterlesen

Kundendienst in der Berner Altstadt: Man hats nicht nötig

Dienstag, 18.33 Uhr – ich möchte nach dem Arbeiten noch kurz die Agenda 2008 kaufen. Die neuen Ladenöffnungszeiten im Kanton Bern sollten das problemlos erlauben, auch wenn die meisten Berner Geschäfte etwas lethargisch sind und Montag bis Mittwoch nur bis 19 Uhr geöffnet haben. Doch die Papeterie Kollbrunner leistet sich die unterste Kundendienst-Schublade: An diesen Tagen schliesst man weiterhin fröhlich um 18.30 Uhr. Nach dem …

Weiterlesen

Bischof Koch nach Rom ausschaffen?

Da könnte die SVP jetzt mal echt was Gutes tun mit ihren kruden Schwarzschaf-Ideen: Die Ausschaffung, pardon, Repatriierung von Kurt Koch und seinen Schäfchen nach Rom fordern! Schliesslich scheint ihm die hiesige Rechtsordnung reichlich Wurst zu sein. Und da gehe ich mit der SVP ausnahmsweise einig: Gesetze sind da, um sich dran zu halten. Wer auf die Rechtsordnung eines Landes pfeift, sollte woanders hingehen oder …

Weiterlesen

Es lebe der Nordstau: Schneeeee!

Daheim arbeiten und aufräumen ist bei diesem Wetter genau das Richtige. Abends eine währschafte Bernerplatte und Volkstheater im Emmental. So muss das sein im November. Wie lange haben wir letzten November auf so eine herrliche Nordstaulage gewartet? Stattdessen haben wir im Dezember Gänseblümchen bestaunt… Die verwandtschaftliche Livekamera in Sedrun meldet wunderbaren Neuschnee – hach, welch Wonne. Letzten Winter mussten wir einen Monat länger warten bis …

Weiterlesen

Bibelgschmäus raus aus Schulbüchern

Haben Sie gewusst, dass Schnee in Tat und Wahrheit eine Materie namens “Pamaglutto” ist, die von den Lichtwesen des Planeten “Orx” mit dem Transporter “Gugi Garlamba” alljährlich zur Erde verfrachtet und hier feinsäuberlich verteilt wird? Und dass ein akuter Mangel an Pamaglutto-Rohmaterial (“Oxoli” genannt) letztes Jahr den schneearmen Winter in den Alpen verursacht hat? Nein? Wieso steht davon nichts in den Lehrmitteln des Berner Schulverlages? …

Weiterlesen