Bernmobil oder Berndebil? Nullinfo am GP Bern

Ferienende… erschöpft kehren wir am Samstagnachmittag aus dem Bündnerland heim und wollen auf der Schanzenbrücke wie viele andere den 12er Richtung Zentrum Paul Klee besteigen, Ziel Nydegg. Erst, als der Bus rechts – statt links gen Altstadt – abbiegt, schauen sich viele verdutzt an: Was soll das? – Nun sehen wir das A4-Blatt an der Scheibe: Wegen des Grand Prix von Bern ist der gesamte …

Weiterlesen

Fast wie San Francisco: Samstagsbrunch im Tingel Kringel Bern

Nein, das grosse Berliner Brunchbuffet darf man hier nicht erwarten – aber dafür ein Sammelsurium an Köstlichkeiten und ein Ambiente, das in der Summe beinahe Berliner Wochenendgefühle aufkommen lässt. Oder Erinnerungen an so manches cooles Café in San Francisco. Das Tingel Kringel in der Länggasse hat es im Nu unter die Top 3 der Berner Lieblingscafés geschafft: Die frisch – je nach Wunsch – belegten …

Weiterlesen

10 Millionen für den «Bund» wären einfach gesammelt

Demnächst wird uns Kuno Lauener von den Plakatwänden entgegenlächeln – nein, nicht im Rahmen der Kampagne für eine neue Züri-West-CD, sondern für etwas vom “Besten, das Züri West zu bieten hat” – nämlich einer akut gefährdeten Spezies: Der Tageszeitung “Der Bund”. Aus den bisher eingegangenen Spenden liess sich zwar keine Weltformat-Kampagne finanzieren (und vorerst gibts auch keinen “Bund”-Song von Kuno, der sich seltsamerweise auch möglichst …

Weiterlesen

Untere Altstadt Bern: Verkehrsregel-Verstosszone statt Begegnungszone

Vorweg gibt es Positives zu berichten: Am Nydeggstalden wird demnächst Velogegenverkehr und Tempo 30 eingeführt, auf der Nydeggbrücke ebenso Tempo 30 – nur, in der so genannten (aber miserabel signalisierten) “Begegnungszone Untere Altstadt” haben die Fussgängerinnen und Fussgänger weiterhin nur in der Theorie Vortritt. Es braucht wenig Aufwand, um das zu belegen – 20 Minuten lang die Szenerie filmen genügt. Die folgenden Aufnahmen entstanden vergangenen …

Weiterlesen

65 Grad in Bern – der Sommer kommt

Auf eine Zehn-Tages-Wetterprognose ist ja kaum je wirklich Verlass – aber die aktuellen Lokalprognosen von MeteoSchweiz sind selbst für die hartgesottensten Sommerfreaks zuviel: In Sedrun wirds übrigens gar 99 Grad heiss – und das bereits morgen Donnerstag. Uff. Selbstverständlich läuft aber bis Anfang Mai Wintersaison, die Schneeverhältnisse sind prächtig, und alle, die jetzt schon nach dem ollen Spasskiller “Frühling” schreien, mögen doch zum Beispiel hierher …

Weiterlesen

Der ach so professionelle Kundendienst der Post

Auf eine weitere Beschwerde bei der Post wegen Briefkasten-Spamming (teiladressierte Werbung, unadressierte Werbung) erhielt der Blöker kürzlich ein Schreiben, das ihn einmal mehr am guten alten Gelben Riesen zweifeln liess – es war voller Ausreden und Deutschperlen: “Ebenso die Dropa-Zeitung wurde Ihnen nicht von der Post zugestellt.” Ich möge mich doch bitte an die “BEVO Berner-Vertrags-Organisation, Zentweg 5, 3006 Bern, 031 330 32 49”, wenden. …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 6: Selital (Gantrisch)

Selten röhren die Skiliftbügel beim Ausziehen des Seils so sehr wie im Selital – oder geben beim Passieren der Masten beinahe schon hämmermässige Schepperklopfgeräusche von sich. Es hat Schnee wie selten nie im Gantrischgebiet! Und für Nichtskifahrer gibts zahlreiche Alternativen: Winterwanderwege, Langlaufloipen und Schneehschuwandermöglichkeiten beispielsweise. Drum ab an einen der zahlreichen Lifte, die hier hinten surren, sei’s am Otteleuebad, am Gurnigel, bei Rüschegg-Eywald oder am …

Weiterlesen