Das Höllentor bei Bern

Endlich gefunden: Der Eingang zum Hades liegt in Bern an der Aare – zwischen Blutturm und Felsenau-Stauwehr. Wohnt hier Rolf Zbinden und begrüsst uns an der Stelle, wo es langsam wärmer wird, mit einem herzlichen “welcome to hell”? Nun – ich war kürzlich wirklich da unten, wo warmes Schwefelwasser aus dem Fels fliesst. Demnächst mehr dazu in JacoBlök.

Weiterlesen

Gang-grrru-guruu: Ungebetene, aber süsse Gäste

Seit einigen Tagen wache ich morgens um sechs auf – ganz und gar untypisch für mich. Aber nicht einfach so – ich höre ein sich regelmässig wiederholendes Geräusch, das von einem Marder stammen könnte, aber auch von einem anderen Getier, notfalls und mit viel Phantasie könnte man sich gar Kopulationstöne einer seltenen Säugetierart darunter vorstellen. Oder einfach ein ungeöltes Scharnier, das langsam und regelmässig bewegt …

Weiterlesen

Vor 10 Jahren: Hochwasser in Bern – die Websites und Bilder von damals

Vor zehn Jahren war in der Matte und im Altenberg plötzlich alles anders: An Auffahrt 1999 wurden die Quartiere von der seit Menschengedenken nie mehr so hoch gestiegenen Aare überflutet. Gegen 2005 wars ein “Nasewasser” – doch wer konnte das damals ahnen… Diese Fotos entstanden am Montag, 17. Mai 1999, als das Schlimmste bereits vorüber war. Mehr Bilder hier. Das Internet steckte damals noch in …

Weiterlesen

Die Velospammer vom Progr

Schade. Wieso schaffen es coole Projekte immer wieder, mit dummen Aktionen wertvolle Sympathiepunkte zu verschenken? Ein eifriger Progr-Befürworter pappte zum wiederholten Male in der Innenstadt die Velokörbe und Gepäckträger mit Spam voll: Immerhin habe ich eine dieser Velospamtröten mal in Flagranti erwischt und meinen Ärger über solch unüberlegte Aktionen im Rahmen einer kurzen Standpauke loswerden können. Was wir von Velospammern halten, ist spätestens seit diesem …

Weiterlesen

Das angeborene Mitteilungsbedürfnis

Einmal mehr wird sich heute zeigen, dass sich Printmedienberichte über Blogger kaum in erhöhten Abrufzahlen niederschlagen. Wer sich dennoch aufgrund dieses “Bund”-Artikels hierher verlaufen hat, sei umso herzlicher willkommen! Im Text angesprochen sind diese Themen: – Thema Nostalgie: Die handgeschriebene Zeitung von 1977 ist hier nachzulesen (was sind die Jang Felos?), die Schülerzeitungstexte hier. – Thema Konsum: Die Sony-Bildschirm-Story ist hier, die Nostalgie-Lifte befinden sich …

Weiterlesen

Rauchverbote überdenken – Gastro Bern auf den Mond schiessen

Jetzt auch das noch: Die Berner Wirte ziehen wegen des Rauchverbots vor das Bundesgericht. Der Branchenverband macht “Unverhältnismässigkeit und eine zu starke Einschränkung der Wirtschaftsfreiheit” geltend. So wird Gastro-Bern-Präsident Casimir Platzer im “Newsnetz” zitiert. Casimir Platzer… kennen wir den nicht? – Genau: Platzer setzte sich im schneearmen Winter 2007 dafür ein, dass Webcams so hoch oben aufgestellt werden, dass die Touristen möglichst viel Schnee sehen, …

Weiterlesen

Frühling in der Stadt

Ein rechter Schock, nach fast drei Wochen in den Bergen ins inzwischen durch und durch grün-bunte Flachland zurückzukehren. Immerhin – bei den ersten Sonnenstrahlen findet das Leben bereits draussen statt und ist süss wie Sirup. Schauen die Damen im Adrianos gar heimlich nach oben – wie im zur Jahreszeit passenden “Immer mehr” von Herwig Mitteregger? Nur den im Winterlager gebildeten hellgrün-zarten Trieben des Lavendels dürfte …

Weiterlesen