Vintage-Skifahren, Teil 11: Faltschen

Skifahren mit Meerblick waren eigentlich angesagt im Februar – das Wetter und die Gesundheit machten mir einen dicken Strich durch die Rechnung. Stattdessen gabs am Donnerstag Skifahren mit Seesicht. Endlich gings also diese Woche wieder zurück in den Schnee. Eingangs Kandertal (zwischen Speiz und Frutigen) liegen drei altehrwürdige Habegger-Skilifte mit wunderschöner Aussicht auf Niesen und Thunersee. Hier soll zuerst von der Einzelanlage die Rede sein, …

Weiterlesen

Bern ist keine Fasnachtsstadt – eine Entgegnung

Martin Doriot vom Verein Berner Fasnacht schreibt heute im “Bund” unter dem Titel “Bern ist eine Fasnachtsstadt” eine bizarre Lobeshymne auf eine Veranstaltung, die für viele ein einziges Ärgernis ist. Zur Vorgeschichte: Ich bin inmitten der altehrwürdigen nordwestschweizerischen Fasnachtstradition gross geworden, aber mit Ausnahme der Kindergarten– und Primarschulfasnacht stets passiv geblieben. Der Fasnacht stehe ich zunächst einmal gleichgültig gegenüber – alle sollen nach ihrer Façon …

Weiterlesen

Sessel statt Krokus

Erste Frühlingsvorboten zeigen sich selbstbewusst in Bern… … das ist natürlich viel zu früh – bis Anfang Mai ist Skifahren angesagt. Drum setzen wir einen kleinen Kontrapunkt und bauen Bergbahnen im Altenberg. Oder so. Genau: Der 1956er-Müller-Sessel von der Sedruner Ex-Sesselbahn Cungieri hat (samt Originalseil) endlich einen würdigen Open-Air-Platz als Schaukelstuhl gefunden. Und der Doppelmayr-Bügel aus den frühen 1960ern (u.a. am Skilift Surrein gehangen) begleitet …

Weiterlesen

Guten Flug mit Käse und Kartoffeln

Da hoffen wir doch, dass die Tartiflette ihre volle Wirkung entfaltet und der Kahn heil wieder runter kommt. Übrigens: Hier ist die Auflösung dieses schrägen Slogans. Derweil hindern einen zurück in Bern die selbsternannten Narren wieder am Schlafen (ich schreibe diese Zeilen morgens um zwei) – kann jemand dieses verdammte Guggennscheissbummbumm abschalten bitte? Genau: Schafft die Fasnacht ab. Hatten wir doch schon mal. Blöde irre …

Weiterlesen

Die virtuelle Wahldebatte ist eröffnet

Nachdem ich zum ersten Mal seit 2002 nicht mehr für die offizielle Resultate-Übermittlung des Kantons Bern mitverantwortlich bin, fliesst vor den Wahlen 2010 etwas weniger Adrenalin in den Adern. Ich erinnere mich, jetzt kann ichs ja sagen, mit Wonne an den Augenblick zurück, als wir am 9. April 2006 gegen Ende des Nachmittags die Publikation der Zwischenresultate ins Internet stoppten, da ein Fehler im System …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 10: Prés-d’Orvin

Die habens gut, die Bielerinnen und Bieler. Sie haben das Skigebiet quasi gleich vor der Haustüre – kann nicht bitte jemand einen Bügelskilift am Bantiger oder am Gurten aufbauen, den man per Tram oder Bus einfach erreicht? Aus Biel ist man im Nu in Prés-d’Orvin, wo zwei Müller-Skilifte von 1954 und 1962 surren. Die beiden Schlepper sind typengleich mit denjenigen in Tramelan bzw. der kürzlich …

Weiterlesen