Die Sanierung unseres alten Hauses kommt langsam in die Endphase. Fertig wirds zwar dieses Jahr nicht mehr – aber Zeitpläne sind ja bekanntlich dazu da, über den Haufen geworfen zu werden. Inzwischen verputzt der Blöker, der einst dachte, zwei linke Hände zu besitzen, auch Wände oder verlegt Böden – so viele praktische Dinge wie diesen Spätherbst hat er vermutlich schon lange nicht mehr gelerent. Ich …
WeiterlesenKategorie: Bern
Was in der Stadt und der Umgebung so läuft – und was z.B. besser werden sollte
Einen Stein gebären
Nein, das konnte kein Krampf infolge Renovationsüberarbeitung sein. Dieser Schmerz morgens um fünf war irgendwie anders als die gewohnten Bett-Morgen-Streck-Überdehnungskrämpfe. Und an einem komischen Ort. Da drin ist doch… die Niere? Huch? Der iPod lag neben dem Bett, und als ich nur noch laut und verkrampft atmen konnte, tippte ich mal “Nierenkolik” ein – und zumal die Beschreibung in Wikipedia zu 100% passte, stand bald …
WeiterlesenWelche Berge sind das? Geo-Hilfe willkommen!
Für einmal ein kleiner öffentlicher Hilferuf. Die Aussicht vom neuen Wohnort ist tatsächlich atemberaubend – und den allseits interessierten Blöker interessiert es natürlich, was er da vom Balkon aus für Sachen sieht. Beim Bantiger, Bundeshaus und Weissenstein (samt Sesselbahn-Schneise und Kurhaus) ist die Sache ja noch klar: Aber bei den weiter hinten gelegenen Bergen gen Osten tappe ich im Dunkeln. Heute war endlich ein Morgen …
WeiterlesenNächtlicher Waldspaziergang bei 32cm Schnee
Ich glaube, wir sind an den schönsten Ort der Welt gezogen. Angesichts der Stimmung hier beim Steinhölzli, die ich soeben freuden-durch-den-Wald-taumelnd reingezogen habe, vergisst man spielend, dass man noch rund zwei Wochen auf einer Baustelle lebt, ohne Bad, mit einem Waschtrog und WC im Keller à la Campingplatz. Nach dem Wahnsinns-Schneetag heute liegen knapp über 30cm Schnee in Bern. Und der will genossen werden. Was …
WeiterlesenBerner Winterzauber
Nein, gutes Zügelwetter ist das nur bedingt. Und auch die Temperaturen sind nicht wirklich aber-im-neuen-Haus-läuft-doch-die-Heizung-noch-gar-nicht-konform. Doch die ersten Flachland-Schneetage einer Wintersaison haben stets etwas Magisches – das macht die Aussicht vom neuen Ort aus noch besser! Nun aber zurück an die Schleifmaschine und an die Zügelkisten…
WeiterlesenKleber auf Parkett: High on Lösin
Der aufmerksam durchs Leben wandelnde Mensch fragt sich ja bisweilen: Werden wir dieses und jenes in 20, 30 Jahren nicht aus grässlich finden? Genau so wie wir heute die Haarmode von 1976 für relativ skurril halten? Oder über die Knochenhandys von 1989 lachen? Wenn man ein altes Haus auf Vordermann bringt, begegnen einem viele Sünden aus der grauen Vorzeit. Diese Teppiche (laut dem Bodenleger unseres …
WeiterlesenNotizen von 1928
Ein altes Haus in Schuss chlöpfen bringt nicht nur asbesthaltige Beläge zum Vorschein, sondern auch faszinierende Einblicke in eine Zeit vor vielen, vielen Jahren. Gemäss der ersten erhaltenen Pläne muss unser neues Haus im Herbst 1928 gebaut worden sein: 1935 beschloss der damalige Besitzer, eine Garage anzubauen. Dazu musste die Nachbarin – “Wite Aeberhard-Schüpbach Zuzwil” – ihr Einverständnis “mit der abgeänderten Marchdistanz” erklären und unterschrieb …
Weiterlesen