Vom rauschenden NEAT-Fest in Sedrun ist nichts mehr sichtbar, bereits hat es deutlich weniger Tunnelarbeiter im Dorf. Die zweite Röhre ist unter dem Piz Vatgira bereit für den zweiten Durchbruch im Frühling. Gebohrt wird nur noch von Süden her. Gestern sah es in der Tunnelwechselanlage unterhalb Sedruns so aus (klicken für grössere Fassungen) – so langsam geht der Gotthard-Basistunnel an dieser Stelle in die Endbauphase: …
WeiterlesenKategorie: Bahnfahren
Leiden und Freuden eines GA-besitzenden Bahnfahrers
Live aus Sedrun: Impressionen vom NEAT-Fest (laufend ergänzt)
Das Tal ist in Festlaune – heute findet 2500m unter dem Piz Vatgira der Durchstich im Gotthard-Basistunnel statt. Natürlich sind wir für dieses Ereignis live vor Ort und publizieren laufend die “etwas anderen Fotos” – bei uns steht das Volksfest im Mittelpunkt. Das am Abend erstellte Video sei hier schon zu Beginn einmal eingefügt: Weitere JacoBlök-Beiträge zum NEAT-Durchstich der letzten Tage: – Piz Vatgira – …
WeiterlesenNEAT-Durchstich: Sedruner Feier im Nebel?
Leider siehts derzeit nicht gut aus für eine sonnige Feier im Tujetsch – doch auf unseren Sedruner Webcams beginnt sich der Nebel langsam zu lichten. Die Obergrenze liegt momentan bei rund 1800 Metern, die ersten Löcher in der Wolkendecke deuten darauf hin, dass sich die Suppe am Nachmittag auflösen könnte. Schade findet die Feier nicht in Milez statt – dort herrscht herrlicher Sonnenschein, ebenso im …
WeiterlesenZum NEAT-Durchstich: Video vom Tunnelbau
Die Woche vor dem grossen NEAT-Durchstich steht in JacoBlök ganz im Zeichen des Gotthard-Basistunnels. Im letzten Beitrag war zu sehen, wie die Landschaft über den beiden Röhren aussieht. Heute gehts in den Untergrund. Dieser Beitrag ist am 6. Dezember 2009 bereits erschienen; der Rohstoff ist nochmals ein Jahr älter. Damals kam man – rund einen Kilometer unter dem Stausee Nalps – kaum mehr als einen …
WeiterlesenDie Budapester Metro
Auch so eine Liebesgeschichte wie der Moskauer Platz: Die Budapester Metro! Die erste Linie – noch im Tagebau erstellt – wurde 1896 eröffnet und ist damit die zweitälteste U-Bahn der Welt. So richtig metromässig fühlen sich aber vor allem die in den frühen 1970ern eröffneten, mit Hilfe der Sowjetunion gebauten Linien an – mit steilen, rasant schnellen Rolltreppen bis 60 Meter unter den Boden. Leider …
WeiterlesenMatterhorn Gotthard Bahn (MGB): Dieser Fahrplan ist NICHT fahrbar
Nach dem tragischen Unglück bei Fiesch behauptet Hans-Rudolf Mooser, Direktor der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB), unablässig, der MGB-Fahrplan sei eng, aber fahrbar – die Fahrpläne seien seit der NEAT-Eröffnung enger geworden, aber 2008 optimiert und geprüft worden. Sie liefen seither “einwandfrei”. (Quellen: 1815.ch, Bericht im 10vor10, Tages-Anzeiger) Feriengäste und Einheimische entlang der MGB-Strecken wissen aber nicht erst seit diesem und diesem Beitrag: Das ist Quatsch! …
WeiterlesenWinterliches Erwachen auf der Alp Grüm
Sommeranfang? Pustekuchen! Ähm, pardon, Heidelbeerkuchen. Aber dazu später. Auf der Alp Grüm sah es gestern so aus… … heute Morgen erwachte das Berninagebiet unter einer Schneedecke, der stürmische Nordwind pfiff durch sämtliche Ritzen: Damit aber zum Kuchen. Und zu den Capuns. Dem Geisskässe aus Guarda. Den Pizzocheri. Den knarrenden Holzböden im wunderbaren Haus. Den gemütlichen Zimmern. Der heimeligen Gaststube. Zum Albergo Ristorante Belvedere auf einem …
Weiterlesen