In den Ferien soll man nicht die ganze Zeit am Notebook sitzen. Drum sprechen in diesen Tagen vor allem die Bilder. Heute gibts nicht mal einen geistreichen Kommentar dazu. Nur Steine und Mörtel. Fast. Mehr Fotos aus dem Périgord Noir hier.
WeiterlesenKategorie: AusAllerWelt
Von netten Orten auswärts – rund um diesen schönen Planeten (auch Reiseberichte genannt)
In Entenhausen
Oder Gansdorf? Jedenfalls hat Sarlat den falschen Namen. Doch den Viechern hier im Périgord gehts zuerst mies und dann schnell an den Kragen. Nur diese Kollegen von Gustav hier nehmen den ganzen Touri-Hype locker. Mal betrachten sie die Gästeschar einfach etwas… … mal gucken sie, was sich die Leute aus aller Welt angucken… … mal schauen sie in eine ganz andere Richtung… … und dann …
WeiterlesenSonnenuntergang auf dem World Trade Center
Am 11. September 2005 schaute ich auf meinen ersten Besuch auf dem World Trade Center zurück, anno 2006 auf das noch junge Internet, das schier zusammenbrach. Nachdem inzwischen meine Diasammlung gescannt ist, gibts hier als Erinnerung an den Tag, von dem noch alle wissen, wo sie waren, einen Sonnenuntergang auf dem World Trade Center vom 24. Juni 1993. Ein schönes persönliches WTC-Erlebnis als Kontrast zu …
Weiterlesen20 Jahre Gasbeleuchtung in Sarlat
Sarlat-la-Canéda im Périgord Noir hat 1991 eine Beleuchtung mit Gaslampen eingeführt. Wie die Lokalpresse heute berichtet, sorgten die Dinger 20 Jahre später zwar immer noch für wunderbare Nachtstimmungen in den ockergelben Mauern, aber sie seien auch immens aufwändig im Unterhalt – jedesmal, wenn eine Lampe ausgeht, muss jemand vorbeigehen und das Problem beheben. An unserem ersten Abend in Sarlat brannten die Dinger ganz zuverlässig.
WeiterlesenIrgendwo in Frankreich
Auch das französische Niemandsland hat seinen Reiz. Es ist so trashig pur französisch. Keine Frage: irgendwo im Nirgendwo zwischen Lyon und Aquitanien zu übernachten, wo kein Reiseführer es empfiehlt, wo die Hauptstrasse selbst am Tag des Dorffestes (an dem das kaum vorhandene Publikum kalte crêpes bekommt) verpennt leer ist, wo sonntagabends alle Beizen bis auf eine zu sind, wo man auf dem Weg zum Ende …
WeiterlesenMjamm à la Ütige, Slurp à la Neuseeland
Ich kann mich nicht erinnern, je an einem Eröffnungstag der Ütiger Badi im Mai bei 19 Grad Wassertemperatur geschwommen zu sein… … und am Abend Ütiger Chirsi gegessen zu haben. Was für ein Frühling! Jedenfalls gibts bei Glace (er heisst seit unseren Primarschulzeiten einfach so) und Brigitte vor dem Haus bereits knackige Kirschen zu Preisen fast wie vor 25 Jahren: Und aus Neuseeland stammt der …
WeiterlesenGegensätze
Dienstagabend, Nizza: Donnerstagmorgen, Engelberg: Donnerstagmittag, Jochpass: Donnerstagabend, Luzern:
Weiterlesen