Seit ich das iPad habe, ist der Bedarf nach einem Smartphone noch mehr gesunken – aber auch ich werde wohl nicht mehr lange wiederstehen können. Doch so lange das gute alte Nokia 6233 noch funzt, sehe ich keinen triftigen Wechselgrund. Vor sage und schreibe fünf Jahren habe ich mein Nökkeli gekauft, und es hält selbst nach rund 14’000 SMS, zig Gesprächsstunden, Hunderten Tetheringminuten und über …
WeiterlesenWassermusik
Nee, nicht Händel. Gerber. Schön wie vor einem Jahr, die blaue Stunde am grünen Wasser. Und wenige Stunden zuvor endlich wieder mal das, was man diesen Sommer so schmerzlich vermisst, bei angenehmen 19.7 Grad.
WeiterlesenSchlafentzug ist Folter
Der “Bund” ergreift in diesen Tagen allzu deutlich Partei für die Partyszene – nicht nur in diesem Leitartikel. Nun wäre ich der letzte, der sich eine Museums- oder Schlafstadt wünscht. Aber an die Gegenseite – Menschen, die unter Schlafentzug und anderen Begleiterscheinungen der hochgelobten Locations leiden -, denkt derzeit niemand. Das ist stossend. Es müsste doch zumindest erlaubt sein, an die Betroffenen zu denken, ohne …
WeiterlesenWet wet wet
Die erste Single jener Band, deren Name am besten zum Juliwetter passt, lautete “Wishing I Was Lucky“. Zweifellos wären wir glücklicher, wenn die Aussicht nach Norden nicht am Grauholz in einer Regenwand endete… … und wenig später die Aussicht auf das Haus, an dem wir jedes Jahr alle ein Fenster bezahlen, arg befeuchtet würde. “Nach em Räge schint d’Sunne”? – Verzel kei Shayz Mon.
WeiterlesenDas sollte jede Botschaft machen
Es war etwas vom ersten, das uns die Quartierbewohner hier oben sagten: “Und dann ist noch das Thai-Festival in der Botschaft im Juli, da müsst ihr unbedingt hin!” Dieses Wochenende ist es soweit, und unsere Nachbarn hatten völlig Recht: Ein cooles Happening! Ein grosser Volksauflauf im Garten der thailändischen Botschaft und in der Umgebung des Steinhölzlis, zahllose Stände mit vorzüglichem Essen, Kitsch en masse, Wellnessoasen, …
Weiterlesen
Vor 30 Jahren: Die erste Shuttle-Landung
Das Shuttle-Programm ist am Ende – heute landet zum letzten Mal eine US-Raumfähre. Im April vor 30 Jahren rannte ich als Raumfahrt-Kid sogar von einem strategisch wichtigen Holzschwerterkampf im Wald nach Hause, um die neusten TV-Übertragungen aus diesem wunderbaren Gerät live zu erleben. Natürlich bastelte ich aus einem Bausatz mein eigenes Shuttle zusammen (Bild rechts vom Herbst 1982). Der 14. April 1981 schliesslich war für …
WeiterlesenRehn, rehn, goäwee, goäwee
Wie schon Terence Trent d’Arby in den 1980ern sagte: Hau ab, Regen. Regenjacke zuknöpfen statt nach getaner Arbeit in die Aare hüpfen… so macht das Freiluftbüro – konkret: Flyerkorrekturlesen in der Länggasse – wirklich keinen Spass.
Weiterlesen